IHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2016
Geschäftslage für Unternehmen bleibt stabil
Kreis Ahrweiler. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust – das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Frühsommer 2016 hervor. 2.000 Unternehmen aus der Region, die hinsichtlich Branche, Betriebsgröße und Standort einen repräsentativen Querschnitt des IHK-Bezirks bilden, waren dazu befragt worden. Auch im Landkreis Ahrweiler hält diese robuste Konjunkturentwicklung zum Frühsommer 2016 an. Der regionale IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, schreibt mit 127 Punkten (Vorumfrage: 128 Punkte) seinen im Herbst 2015 begonnenen Seitwärtstrend auf hohem Niveau fort. Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage sinkt gegenüber dem Jahreswechsel zwar leicht von per Saldo plus 39 auf plus 35 Prozentpunkte. Insgesamt bewerten aber weiterhin mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre gegenwärtige Situation als befriedigend oder gut. Mit Blick auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung zeigen sich die Betriebe im Landkreis Ahrweiler denn auch weiter optimistisch: „Mehr als jedes dritte Unternehmen rechnet mit einer Verbesserung seiner Geschäftstätigkeit“, erklärt IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich. Der entsprechende Erwartungssaldo bleibt mit plus 19 Prozentpunkten erfreulich hoch. Die gute gesamtwirtschaftliche Ausgangslage lässt die Unternehmen weiter mit verstärkten Investitionen planen: Seit Herbst 2015 bewegen sich die Investitionsabsichten der regionalen Wirtschaft durchgängig im deutlich expansiven Bereich (Aktuelle Umfrage: plus 31 Prozentpunkte), was im Jahresverlauf weiterführende Konjunkturimpulse erhoffen lässt. Dieser erfreulichen Entwicklung kann der regionale Arbeitsmarkt vorerst nicht folgen. Mit per Saldo plus fünf Prozentpunkten fallen die Beschäftigungsabsichten vorerst nur moderat aus. „Eine Gefahr für die gute Arbeitsmarktlage im Kreis Ahrweiler erwächst hieraus aber nicht“, so Dr. Greulich. Die komplette Studie 12 DINA 4 Seiten kann bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler bei Nadine Lorse, Tel. (0 26 41) 9 90 74 15, angefordert werden. Eine Download-Version steht im Internet unter www.ihk-koblenz.de zum Herunterladen bereit.
