Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Geschwister-Scholl-Realschule plus

Geschwister-Scholl-Tag in Andernach: Ein Schultag im Zeichen von Mut und Freiheit

Weiße Rosen und Menschenrechte: Projekttag erinnert an Hans und Sophie Scholl.  Fotos: Linda Pfannschmidt

Andernach. Wer waren die Geschwister Scholl und warum ist unsere Schule nach ihnen benannt? Damit beschäftigten sich am Geburtstag von Hans Scholl die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule plus, als es am alljährlichen Geschwister-Scholl-Tag den ganzen Schultag lang um Hans und Sophie ging. Sie waren Widerstandskämpfer, die 1943 vom Nazi-Regime ermordet wurden.

Jede Jahrgangsstufe hatte einen anderen Schwerpunkt. So sollten die Fünft- und Sechstklässler grundsätzlich etwas über die Geschwister erfahren, aufgelockert durch Spiele und Sportunterricht aus der Zeit der Zwanziger- und Dreißiger-Jahre.

Die Siebtklässler setzten das Motto „Mut haben“ um, indem sie in der Fußgängerzone in Andernach Passanten ansprachen und selbst gebastelte weiße Rosen überreichten, das Symbol der Widerstandsgruppe rund um die Geschwister Scholl. Besucht wurden auch u.a. der Oberbürgermeister Christian Greiner, der Bürgermeister Claus Peitz, das Jugendamt Andernach, Pfarrer Horn von der evangelischen Kirchengemeinde sowie weitere Schulen in Andernach. Die Achtklässler informierten sich darüber, wie Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus organisiert war. Mit dem Thema „Menschenrechte“ beschäftigten sich die Neuntklässler. Um den Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ drehte sich der Tag für die Abschlussklassen.

Am Ende des Geschwister-Scholl-Tags waren sich alle einig: Dieser Tag hat sich gelohnt und ist auch 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus wichtiger denn je, da auch wir heute mit Zivilcourage für Freiheit und Demokratie eintreten. Jede Schülerin und jeder Schüler dieser Schule sollte sich der Ehre und der Verantwortung, die dieser große Name mit sich bringt, bewusst sein.

Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für Zivilcourage.

Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für Zivilcourage.

Weiße Rosen und Menschenrechte: Projekttag erinnert an Hans und Sophie Scholl. Fotos: Linda Pfannschmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Tag des Bades 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor Kurzem konnte das Seniorenteam Maria-Himmelfahrt Wolfgang Redwanz mit seiner neuen Präsentation „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“ begrüßen. Kaffee und Kuchen durften natürlich nicht fehlen. Hiernach nahm Wolfgang Redwanz die Senioren mit auf seine Bilderreise.

Weiterlesen

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Josef Nachbarschaft Nickenich

Einladung zum Frauenkaffee

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige