Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Neuer foodsharing-Fairteiler in Miesenheim eröffnet

V.li.Ina Müller, Marion Hillesheim, Marion Tomm, Stefan Kneib, Horst Berens, Anja Langenbahn und Gabi Graf freuen sich über den neuen Fairteiler in Miesenheim. Foto: privat

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Bei einem gemeinsamen Treffen in Miesenheim zeigte sich schnell: Der Backes ist der perfekte Platz für einen neuen Fairteiler.

Was ist foodsharing?

foodsharing ist eine ehrenamtliche Bewegung, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Ausgebildete Foodsaver sortieren und retten abgeschriebene Lebensmittel in kooperierenden Betrieben und verteilen diese an die unterschiedlichen Fairteiler-Standorte. Darüber hinaus hat beim Fairteiler jeder selbst die Möglichkeit, noch gute Lebensmittel abzulegen: z.B. Obst, Gemüse, Produkte über MHD, Kühlware oder Selbstgekochtes mit Zutatenliste. Verboten sind Alkoholisches oder sensible Waren (Fleisch, Fisch, etc.). Jeder darf hier sowohl Lebensmittel ablegen als auch bedingungslos mitnehmen.

Dadurch landen weniger Lebensmittel im Müll und es wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

Bei der Eröffnungsveranstaltung informierten Ina Müller, Marion Tomm und Anke Klagge die Besucherinnen und Besucher umfassend über die Ziele, Abläufe und die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten bei foodsharing.

Der neue Standort am Backes bietet allen die Möglichkeit, Lebensmittel zu bringen, mitzunehmen und sich auszutauschen. Für aktuelle Informationen und Absprachen gibt es zusätzlich eine WhatsApp-Gruppe, der Interessierte beitreten können: https://chat.whatsapp.com/C5mAKh3ykMeD8vCfuJE76q?mode=ems_copy_t

Ein herzlicher Dank ging an die Initiative Miesenheim bewegt was!, die das Projekt vorantrieb, an das foodsharing Team Neuwied/ Andernach, für die Umsetzung und Pflege des Fairteilers, an den Verein Miesenheim im Team für die Spende von zwei Regalen, an Ulrike Schmitz für den Kühlschrank als Leihgabe sowie an Ortsvorsteher Stefan Kneib und den Ortsbeirat Miesenheim für die Unterstützung.

Weitere Themen

V.li.Ina Müller, Marion Hillesheim, Marion Tomm, Stefan Kneib, Horst Berens, Anja Langenbahn und Gabi Graf freuen sich über den neuen Fairteiler in Miesenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Um die zukünftigen Planungen der Feuerwehrdamen und -witwen abzustimmen, traf man sich an einem neutralen Ort im Tal der Elz in der Eifel zu einem „Arbeitsessen“. Durch die problemlose Fahrt mit der DB konnten auch mobil einschränkte Ladies teilnehmen, so dass insgesamt 18 Personen mit Begleitung gezählt werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025