Allgemeine Berichte | 10.08.2021

Kripper Junggesellen feierten Rheinuferfest mit vielen Gästen aus der Kripper Bevölkerung

Geselliges Beisammensein

Erlös geht an die Flutopfer an der Ahr

In geselligen Runden saßen und standen die Gäste in kleinen Runden zusammen und genossen den Sommer pur, die lukullischen Genüsse und den herrlichen Blick auf den Rhein. Foto: AB

Kripp. Endlich mal wieder in kleinen Runden zusammen sitzen oder stehen und zu klönen, das scheint der Kripper Bevölkerung am Samstag am Kripper Rheinufer so richtig Freude gebracht zu haben. Zum 13. Mal hatten die Kripper Junggesellen, natürlich auch mit der Umsetzung der Corona-Regeln, zum Rheinuferfest eingeladen. Hochbetrieb herrschte am Rheinufer, denn nicht nur der ein oder andere Gast, der mit dem Radel das Rheinufer anfuhr, sondern vor allem auch die Kripper Bevölkerung kam in Scharen, um gemeinsam zu feiern. Ob Getränkepavillon, Stehtische, Zelte mit Tischen und Bänken und sogar eine Hüpfburg für den Nachwuchs, der Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp um seinen Präsidenten Marc Boes hatte erneut vollen Einsatz gezeigt, um den Menschen aus Kripp und den Gästen ein kleines urgemütliches Fest unter freiem Himmel mit geselligem Beisammensein zu bieten. Und um das Ganze auch sicher zu gestalten, war für die entsprechenden Corona-Regelungen gesorgt. Rund 30 Junggesellen waren im Einsatz, um den Menschen in den düsteren Tagen von Corona und Flutkatastrophe einfach Freude zu bieten, vom Mittag bis in den späten Abend. Trotz aller Freude dachten die Junggesellen auch an die Opfer der Flutkatastrophe, denn der Erlös aus dem Rheinuferfest wird den Flutopfern von der Ahr gespendet. Und wo die Kripper Junggesellen sind, da gibt es natürlich auch kulinarische Genüsse. Für die Freunde süßer Genüsse war mit leckeren Kuchen und Kaffee gesorgt. Der Kuchen fand so reißenden Absatz, dass am späten Nachmittag die Kuchenplatten leergeputzt waren. Wie immer gab es die auf dem Holzkohlegrill gebrutzelte Bratwurst mit Brötchen, die ebenso reißenden Absatz fand. Bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag fanden selbstredend auch die gut gekühlten Getränke dankbare Abnehmer.

Belohnt wurden die Junggesellen für ihren Einsatz mit wirklich viel Besuch. Besonders die Bevölkerung und die Kripper Vereine nahmen regen Anteil am Rheinuferfest. In geselligen Runden saßen und standen die Gäste in kleinen Runden zusammen und genossen den Sommer pur, die lukullischen Genüsse und den herrlichen Blick auf den Rhein. Einen kleinen musikalischen Gruß lieferten die „Rheintaler“ mit einem kurzen Überraschungs-Platzkonzert am frühen Abend den Junggesellen und ihren Gästen. Erst das Gewitter mit Regen am späteren Abend ließ den Großteil der Gäste wieder gen Hause ziehen. Trotzdem blieben noch eine ganze Reihe von Feierwilligen, die dem Regen unter dem Dach am Getränkepavillon oder unter dem Zelt gelassen entgegen sahen. Die Junggesellen können sich wieder einmal sicher sein, dass sie mit ihrem kleinen Fest am schönen Kripper Rheinufer den Kripper Bürgern, Neubürgern, Gästen und Vereinsvertretern eine große Freude gemacht haben. Und sicher wird auch die Spende aus dem Erlös des Festes für Freude sorgen.

AB

In geselligen Runden saßen und standen die Gäste in kleinen Runden zusammen und genossen den Sommer pur, die lukullischen Genüsse und den herrlichen Blick auf den Rhein. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#