Gesprächskreis geht in die zweite Jahreshälfte
Kreis Ahrweiler. Nach bereits drei erfolgreichen Terminen geht der „Gesprächskreis Ahrwein“ in die zweite Jahreshälfte. Der Ahrwein e.V. hatte die beliebte Vortragsreihe rund um das Thema Ahrwein, Weinbau und Vermarktung nach fünf Jahren Pause in diesem Jahre wieder in sein Veranstaltungsprogramm aufgenommen. „Wir sind begeistert, dass wir bislang zu jedem Termin rund 100 Gäste begrüßen konnten, darunter sowohl Winzer und Weinfachleute, aber auch viele Einwohner, die großes Interesse an verschiedenen Themen rund um den Ahrwein haben“, so das erste Zwischenfazit von Carolin Groß, Ahrwein-Referentin.
Von August bis November stehen noch drei weitere interessante Termine an: Winzerin Julia Bertram vom Weingut Bertram-Baltes in Dernau präsentiert am Dienstag, 19. August, um 19 Uhr am Standort Walporzheim der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr das Thema „Im Einklang mit der Natur – Permakultur im Weinberg“. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie der Wein schmeckt, wenn man so wenig wie möglich in den natürlichen Kreislauf des Weinbergs eingreift.
Prof. Dr. Manfred Stoll von der Universität Geisenheim ist am Dienstag, 21. Oktober, um 19 Uhr mit dem Thema „Weinbau im Wandel“ zu Gast im AhrWeinForum in Ahrweiler. Der Leiter des Zentrums für Oenologie spricht über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Weinberge und zeigt, wie Multifunktionalität als Antwort auf aktuelle Herausforderungen dienen kann.
Den Abschluss der Vortragsreihe bestreitet am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr Paul Gieler im Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Unter dem Titel „Herkunft der Weinrebe“ sind die Gäste eingeladen, mit einzutauchen in die faszinierende Geschichte der Weinrebe und ihre Ursprünge. Ein Muss für jeden Weinkenner!
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor jedem Vortrag berichten Winzermeister Marc Linden vom Weingut Sonnenberg und Astrid Rickert, Kellermeisterin bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zum Thema Ahrwein aktuell aus Weinberg und Keller.
Infos unter ahrwein.de
