Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Gesprächskreis geht in die zweite Jahreshälfte

Winzerin Julia Bertram stellt am 19. August das Thema „Permakultur im Weinberg“ vor.  Foto: Deutsches Weininstitut

Kreis Ahrweiler. Nach bereits drei erfolgreichen Terminen geht der „Gesprächskreis Ahrwein“ in die zweite Jahreshälfte. Der Ahrwein e.V. hatte die beliebte Vortragsreihe rund um das Thema Ahrwein, Weinbau und Vermarktung nach fünf Jahren Pause in diesem Jahre wieder in sein Veranstaltungsprogramm aufgenommen. „Wir sind begeistert, dass wir bislang zu jedem Termin rund 100 Gäste begrüßen konnten, darunter sowohl Winzer und Weinfachleute, aber auch viele Einwohner, die großes Interesse an verschiedenen Themen rund um den Ahrwein haben“, so das erste Zwischenfazit von Carolin Groß, Ahrwein-Referentin.

Von August bis November stehen noch drei weitere interessante Termine an: Winzerin Julia Bertram vom Weingut Bertram-Baltes in Dernau präsentiert am Dienstag, 19. August, um 19 Uhr am Standort Walporzheim der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr das Thema „Im Einklang mit der Natur – Permakultur im Weinberg“. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie der Wein schmeckt, wenn man so wenig wie möglich in den natürlichen Kreislauf des Weinbergs eingreift.

Prof. Dr. Manfred Stoll von der Universität Geisenheim ist am Dienstag, 21. Oktober, um 19 Uhr mit dem Thema „Weinbau im Wandel“ zu Gast im AhrWeinForum in Ahrweiler. Der Leiter des Zentrums für Oenologie spricht über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Weinberge und zeigt, wie Multifunktionalität als Antwort auf aktuelle Herausforderungen dienen kann.

Den Abschluss der Vortragsreihe bestreitet am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr Paul Gieler im Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Unter dem Titel „Herkunft der Weinrebe“ sind die Gäste eingeladen, mit einzutauchen in die faszinierende Geschichte der Weinrebe und ihre Ursprünge. Ein Muss für jeden Weinkenner!

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor jedem Vortrag berichten Winzermeister Marc Linden vom Weingut Sonnenberg und Astrid Rickert, Kellermeisterin bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zum Thema Ahrwein aktuell aus Weinberg und Keller.

Infos unter ahrwein.de

Winzerin Julia Bertram stellt am 19. August das Thema „Permakultur im Weinberg“ vor. Foto: Deutsches Weininstitut

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Pfarreien und Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden zum 1. Januar 2026 zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Adenauer Land fusioniert. Diese Fusion geschieht auf Wunsch von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Das entsprechende Dekret wurde am 25. Juli 2025 unterzeichnet. Die Fusion ist eine Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kirche und soll Kräfte für die Zukunft zusammenfassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Info-Portal „MeinBeitrag“ der Ehrenamtsförderung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gibt Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen und Engagierten im Kreis die Möglichkeit, sowohl ihre Angebote als auch ihre Zuarbeit anzubieten. So können mit der Suche-/Biete-Funktion gezielt ehrenamtlicher Bedarf sowie kostenlose Hilfsangebote eingestellt werden. Darüber hinaus werden die Nutzer mit...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In diesem Winter lädt die Waschbar (Telegrafenstr. 4, Bad Neuenahr-Ahrweiler) zu stimmungsvollen Krimilesungen ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Kontaktladens präsentieren regionale Autoren ihre Werke. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen