Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Erster Gesundheitstag in Maria Laach

Gesundheit für Körper und Geist

Buch- und Kunsthandlung präsentierte gemeinsam mit der „Gesellschaft für Gesundheitsberatung“ Lahnstein ein vielfältiges Angebot

Am Stand der GGB gab es wertvolle Infos über vitalstoffreiche Vollwerternährung und die fatale Wirkung von Fabrikzucker.  FRE

Maria Laach. Ob spirituelle Impulse, Anregungen für eine vitalstoffreiche Ernährung, Tai Chi, Yoga oder Wandern - der erste ganzheitliche Gesundheitstag in Maria Laach hatte einiges zu bieten. Etwa 15 Aussteller standen den Besuchern mit Informationsständen, Beratungsangeboten und praktischen Vorführungen zur Verfügung. Veranstalter des Gesundheitstages war die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach mit ihrem Hauptpartner, der in Lahnstein ansässigen „Gesellschaft für Gesundheitsberatung“. Dr. med. Max Otto Bruker (1909 - 2009) war erfolgreicher Arzt für Innere Medizin, Ernährungspionier und langjähriger Leiter biologischer Krankenhäuser. 1978 gründete er die Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e.V. Gemeinsam mit Ilse Gutjahr schuf er 1989 die gemeinnützige Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung und errichtete 1994 das Dr.-Max-Bruker-Haus, das Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise auf der Lahnhöhe. Vertreten war die GGB unter anderem mit einem Infostand über vitalstoffreiche Vollwerternährung. Außerdem informierten die fachkundigen Mitarbeiterinnen über die mitunter fatale Wirkung von Fabrikzucker auf den menschlichen Körper. So erfuhren die Besucher, wie man ohne Fabrikzucker, sondern lediglich mit weicher Butter, Haselnussmus, Honig und Kakao, eine leckere Nuss-Nugat-Creme zubereiten kann oder Quittenmarmelade aus Quitten, Wasser, Honig, Zitronensaft, Reismehl und mit je einer Prise Zimt oder frischem Ingwer.

„Offene Sprechstunde“

Dr. med. Jürgen Birmanns beantwortete im Laacher Forum im Rahmen seines Vortrags: „Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht - eine offene Sprechstunde“ die Fragen zahlreicher Zuhörer. „Durch seine unermüdliche Aufklärungsarbeit hat der Ganzheitsarzt Dr. med. Max Otto Bruker die ursächliche Heilbehandlung ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten bis ins dritte Jahrtausend gerettet“, so Dr. Birmanns, der sich als Dr. Brukers Nachfolger verpflichtet fühlt, das Wissen um die wahren Krankheitsursachen in die Zukunft zu tragen. Mit einem Zitat von Pfarrer Kneipp brachte er seine Botschaft auf den Punkt: „Wenn die Menschen halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund zu bleiben und verständig zu leben, wie sie heute darauf verwenden, um krank zu werden - die Hälfte der Krankheiten bliebe ihnen erspart.“

„Die Schätze der Kindheit“

Dr. Mathias Jung, der mit seinen Vorträgen im Forum von Maria Laach bereits unzählige Zuhörer mit seinem Charme und seinem Fachwissen faszinierte, sprach diesmal über das Thema: „Die Schätze der Kindheit“. Die Kindheit als unsere erste Heimat mag auch verschattet und von manchem Leid geprägt gewesen sein. Diese schmerzhafte, häufig deformierende elterliche Dressur oder Lieblosigkeit ist zu Recht das Herzstück der meisten Therapien. Mathias Jung: „Es liegt mir am Herzen, die positiven Lebenseinstellungen, Talente und Fähigkeiten zu beleuchten, die wir den guten Feen, Schutzengeln und Zauberern unserer Kindheit verdanken. Ich selbst entdeckte erst spät, wie viel Reichtum ich trotz allem aus meiner Scheidungsfamilie in mein Erwachsenendasein mitgenommen habe: Arbeitslust, Lebensfreude, Bildung, Kultur, politisches Interesse, Tierliebe, soziales Engagement, Schabernack, Humor und vieles andere.“

Viele Infostände mit breitem Angebot

Auch die vielen Info-Stände zogen die Besucher mit interessanten Angeboten in ihren Bann. Ob es sich um Entspannung durch Klangschalenmeditation mit Sabine Papirny-Baumgarten aus Gönnersdorf handelte oder um Heilklopfen, Klangmassage und Klangwellentherapie mit Sigrid Hergarten, die außerdem progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen für Kinder anbot, immer stand die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt des Geschehens. Dies galt auch für Christiane Bonn und Martina Schwab, die sich mit Qi Gong und Yoga auf eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung konzentrierten und im Forum Schnupperkurse anboten. David Spoden vom Tai Chi Zentrum Koblenz machte unter anderem an der großen Engelsskulptur am Aufgang zum Waldfriedhof mit einem fließenden Schwertkampftanz in Zeitlupe auf sich aufmerksam, und die Laufgemeinschaft Laacher See bewies, dass das Laufen in Gemeinschaft besonderen Spaß macht, wobei den Besuchern des Gesundheitstages weniger der Sinn nach aktivem Sport stand. Während die AOK Mayen-Andernach einen Koordinations- und Gleichgewichts-Check anbot, überzeugte Eva-Maria Weiss die Besucher unter dem Motto: „Mach mal einen Punkt“, dass auch intuitives Malen beim Entspannen behilflich sein kann. Torsten Krauß pries nicht nur seinen Honig an („Goldener Saft, der Wunder schafft“), sondern gab auch viele Tipps für die Verwendung der süßen Köstlichkeit. Während die Laacher Äpfel unter dem Motto: „An apple a day keeps the doctor away“ offeriert wurden, bewies die Laufgemeinschaft Laacher See, dass das Laufen in Gemeinschaft besonderen Spaß macht.

Meditation

Auch die Seele kam zu ihrem Recht. So fanden sich zahlreiche Besucher in der Johanneskapelle ein, wo Altabt Benedikt Müntnich in einer Meditation spirituelle Impulse für einen benediktinisch geprägten Lebensstil gab. FRE

Die Laacher Äpfel wurden unter dem Motto: „An apple a day keeps the doctor away“ offeriert.

Die Laacher Äpfel wurden unter dem Motto: „An apple a day keeps the doctor away“ offeriert.

Altabt Benedikt Müntnich gab spirituelle Impulse für einen benediktinisch geprägten Lebensstil.

Altabt Benedikt Müntnich gab spirituelle Impulse für einen benediktinisch geprägten Lebensstil.

Die Laufgemeinschaft Laacher See bewies, dass das Laufen in Gemeinschaft besonderen Spaß macht.

Die Laufgemeinschaft Laacher See bewies, dass das Laufen in Gemeinschaft besonderen Spaß macht.

Am Stand der GGB gab es wertvolle Infos über vitalstoffreiche Vollwerternährung und die fatale Wirkung von Fabrikzucker. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht