Allgemeine Berichte | 07.01.2022

Rehasport-Angebot beim TuS Ahrweiler

Gesundheitskarate für Krebspatienten

Ahrweiler. Mit Karate gegen den Krebs arbeiten die Frauen beim TuS Ahrweiler nach der Krebstherapie in Kooperation mit der onkologischen Gemeinschaft für Hämatologie und Onkologie Rhein Ahr und dem Brustzentrum des Marienklinikums Bad Neuenahr.

Kraft, Freude an der Bewegung, Körperästhetik sind nur Einzelne von vielen Aspekten, welche das Karatetraining mit sich bringt. Das traditionelle Karate ist eine alte Kampfkunst zur Selbstverteidigung, wobei der gesamte Körper eingesetzt wird. Eine Krebserkrankung zu überstehen bedeutet, um sein Leben zu kämpfen. Dieses spezielle Karate-Trainingsangebot greift den Kampf um den vollständigen Wiedereinstieg in das Leben auf. Dabei dient das Karate als Kraftquelle für Körper und Geist. Eine vertrauensvolle Trainingsatmosphäre, ein harmonischer Umgang mit dem eigenen Körper und nicht zuletzt Spaß innerhalb der Trainingsgruppe sind wichtige Grundsätze jeder Trainingseinheit.

Schritt für Schritt werden die Ressourcen mobilisiert, weiter ausgebaut und Körperenergien gebündelt. Fachlich kompetent wird Ihre individuelle Gesundheitssituation von der Trainerin Michaela Buhl eingeschätzt. Die Intensität der Bewegungsabfolgen orientiert sich an der körperlichen Verfassung der Teilnehmerinnen.

Zu dieser Trainingsintervention wurde bereits erfolgreich eine Studie, siehe Eintrag in der National Library of Medicine, umgesetzt.

Das Angebot richtet sich an Frauen welche an einer Krebserkrankung gelitten haben und im Rahmen der Regenerationsphase an einem gemeinschaftlichen Bewegungsangebot (unter Einhaltung der Corona Regeln) teilnehmen möchten. Die Möglichkeit der Teilnahme erfolgt durch die Verordnung vom Haus- oder Facharzt. Die Kosten der Teilnahme werden von den gesetzlichen Krankenkassen (Übernahme der Kosten bei privaten Krankenversicherungen ebenfalls möglich) übernommen.

Weitere Informationen und Gruppenzeiten sind auf der Homepage tus-ahrweiler.de (Abteilung Rehasport) zu finden oder unter reha@tus-ahrweiler.de zu erfragen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region