Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Ortsbeirat Kripp hat Projekte für 2026 im Visier

Kripp. Kürzlichfand die Herbstsitzung des Ortsbeirats Kripp statt.

Wichtigste Themen im Rahmen der Tagesordnung waren die Vorstellung der Ortsteil-Arbeit des Jugendbahnhofs, die Entscheidung zur Geschwindigkeitsreduzierung auf 20 km/h im Bereich der Neustraße (wegen Kindergärten) und die Projekte in Kripp, die im städtischen Haushalt 2026 Berücksichtigung finden konnten.

So ist das Gremium unisono zufrieden, dass sie folgende Projekte als Ortsbeirat vorantreiben können.

Einerseits ist als Projekt des Jugendbahnhofs eine Graffiti-Gestaltung eines Teilbereichs der Hochwasserleitwand am Fahrradweg Badenacker geplant. Darüber hinaus wird die Beleuchtung der Friedhofsmauer wiederinstandgesetzt und das langgehegte Projekt einer Hangrutsche in der Nähe des Wasserturms kann konzipiert und in Umsetzung gelangen.

Erfreulicherweise wurden auch Planungskosten für den Ausbau der Mittelstraße in einem Teilbereich zwischen Ortsmitte und Einmündung Neustraße oder Rosenstraße im Haushalt eingeplant. Die Straße ist in einem sehr schlechten Zustand und ein genereller Ausbau ist unabdingbar und kann somit in den nächsten Jahren realisiert werden.

Schließlich sind auch größere Umbaumaßnahmen in der Grundschule geplant. Hierbei handelt es sich einmal um die Umbauarbeiten an der Aula für eine temporäre Nutzung als Klassenräume und zum anderen um die Umgestaltung der Pausenhalle unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit.

Insgesamt können somit 2026 wichtige Maßnahmen für Kripp angeschoben und umgesetzt werden. Daher begrüßt der Ortsbeirat die Berücksichtigung im Rahmen der Haushaltsplanung der Stadt Remagen ausdrücklich.

Pressemitteilung Ortsbeirat Kripp

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Mülltonnenreinigung
Image
Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig