Allgemeine Berichte | 22.01.2025

Bündnis 90/DIE GRÜNEN KV Mayen-Koblenz

Gesundheitsversorgung im Kreis Mayen-Koblenz vorerst gesichert

Das St. Elisabeth Krankenhaus Mayen. Foto: Natascha Lentes

Kreis Mayen-Koblenz. Die Zukunft des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein war in den vergangenen Jahren eines der zentralen Themen im Kreistag. Nach der Absage durch die Sana Kliniken im letzten Jahr mussten wegweisende und schwierige Entscheidungen getroffen werden, um die Gesundheitsversorgung im Landkreis Mayen-Koblenz sicherzustellen.

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein bildet eine tragende Säule der medizinischen Versorgung in der Region. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitssystem setzt sich der Landkreis gemeinsam mit allen Verantwortlichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung ein.

„Eine hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist für unsere Bürgerinnen und Bürger essenziell. Neben der medizinischen Versorgung gilt es, das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte zu stärken. Unser Ziel ist es, eine langfristige Perspektive zu entwickeln, die medizinische Exzellenz mit wirtschaftlicher Stabilität verbindet. Dazu müssen wir auch finanzielle Entscheidungen mittragen, die eine solide Basis für die Zukunft schaffen. Besonders herausfordernd ist dies, da die konkreten Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die einzelnen Klinikstandorte noch nicht absehbar sind“, erläutert Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion.

Im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion stehen Investitionen in moderne Medizintechnologien, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich und die strategische Weiterentwicklung der Klinikstandorte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung aller relevanten Akteure, um die Bedürfnisse der Region optimal zu berücksichtigen.

„Mit Sorge betrachten wir die Zustimmung des Kreistages zum Betrauungsakt des Landkreises Rhein-Hunsrück für den Standort Boppard. Im Gegensatz zum Betrauungsakt des Rhein-Lahn-Kreises für den Standort Nastätten sehen wir hier keine Grundlage für den langfristigen Erhalt von Boppard. Deshalb hat unsere Fraktion konsequent die Zustimmung verweigert. Unabhängig davon werden wir uns weiterhin mit Nachdruck für den Erhalt des Standortes Mayen einsetzen“, ergänzt Wolfgang Treis, Mitglied der Kreistagsfraktion.

Pressemitteilung

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

KV Mayen-Koblenz

Das St. Elisabeth Krankenhaus Mayen. Foto: Natascha Lentes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige