Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop
Allgemeine Berichte | 29.12.2016

- Anzeige - Ein Jahr Hausärztliches Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Landers GmbH

Gesundheitszentrum Sterngarten ist für Mayen eine große Bereicherung

Dr. med. Bernhard Landers hat mit seinem medizinischen Versorgungszentrum das Angebot der Stadt Mayen enorm bereichert.  FRE

Mayen. Seit seiner Fertigstellung im Oktober 2015 trägt ein vierstöckiges architektonisches Highlight in der Koblenzer Straße 40 b, unweit der Mayener Fußgängerzone, ganz sicher einen nicht unerheblichen Teil zur positiven Stadtentwicklung Mayens bei.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Zuvor hatte das wohl bekannteste und traditionsreichste Mayener Hotel und Tanzlokal „Sterngarten“ hier eine Lücke hinterlassen, die von dem renommierten Mayener Architekten Michael Mies im Auftrag des bekannten Mayener Internisten und Facharztes für Diabetologie, Dr. Bernhard Landers, mit dem Neubau eines hochmodernen Wohn-, Geschäfts- und Praxisgebäudes mit Apotheke geschlossen wurde. Nach einer entsprechenden Ausschreibung, entschied die Mayener Bevölkerung, das imposante Gebäude auf den Namen „Gesundheitszentrum Sterngarten“ zu taufen.

Inzwischen ist über ein Jahr vergangen und das „Hausärztliche Medizinische Versorgungszentrum Dr. Landers GmbH“ erfreut sich bei einer ständig steigenden Anzahl zufriedener Patienten einer großen Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich bietet das hochmodern ausgestattete Zentrum mehr, als man sich von einem guten Hausarzt wünschen kann, nämlich das gesamte Spektrum an allgemeinärztlichen und internistischen Leistungen, ein freundliches Team und eine bestmögliche Rundumversorgung – und das alles unter einem Dach.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Kompetentes Team

Das bedeutet für die Patienten, die oft ihr Unwohlsein nicht genau lokalisieren können, dass ihnen von einem hochqualifizierten und eng zusammen arbeitenden Team schnell und effizient geholfen wird. Da wäre zum einen Dr. med. Bernhard Landers (seit 2006 niedergelassen in Mayen als Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG, Ernährungsmediziner DGEM/BDE, Notfallmediziner sowie akademischer Lehrarzt für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Bonn, Ausbildungsbefugnis in den Fächern Allgemein-/Hausarztmedizin und Diabetologie, Studium in Freiburg, Ausbildung als Facharzt für Innere Medizin in Hamburg, Bonn und Koblenz). Außerdem stehen die Fachärzte Dr. med. Beate Krüger (Approbation 1982, Fachärztin für Innere Medizin 1993, Zusatzbezeichnungen: Akupunktur/Naturheilkunde), Dr. med. Gregor Welsch (Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung: Sportmedizin) und Dr. med. Wolfgang Stück (Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen: Akupunktur/Umweltmedizin) ebenso zur Verfügung wie die Assistentinnen Norgerys Figueroa (Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin, Fachärztin für Chirurgie) und Dr. med. Maren Kosak (Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin). Für einen reibungslosen Ablauf in der auf zwei Etagen mit viel Glas und warmen Farbtönen gestalteten Praxis sowie im Labor und in der Verwaltung sorgen 13 Fachangestellte. Fast alle verfügen über eine Zusatzausbildung, zum Beispiel Diabetes-Beraterin. Last, but not least zählt zu dem fachkundigen Team eine Diplom-Ökotrophologin (Ernährungsberaterin VDOE).

Service für Patienten

Ein weiterer Vorteil des medizinischen Versorgungszentrums in Mayen ist die Tatsache, dass hier auch zwischen Feiertagen oder an Brückentagen immer ein Arzt vor Ort ist.

„Selbstverständlich nehmen auch unsere Ärzte ihren wohlverdienten Urlaub in Anspruch, da wir jedoch so gut besetzt sind, können wir unseren Patienten diesen Service anbieten“, so Dr. Landers, der allein in den vergangenen zehn Jahren acht Hausärzte ausgebildet hat, im Gespräch mit „Blick aktuell“.

Auf die Frage, was einen Patienten im MVZ erwartet, wenn sich zum Beispiel herausstellt, dass sein subjektiv empfundenes Unwohlsein nichts mit seiner vermuteten Magenverstimmung zu tun hat, erläutert der höchst ambitionierte Mediziner Landers: „Hier greift der Vorteil, dass bei uns die Fachärzte eng zusammen arbeiten, wobei jeder Einzelne dem Patienten als Arzt des Vertrauens zur Verfügung steht.

Das heißt: Der Patient kommt mit einem Symptom zu uns, dieses wandeln wir in eine Verdachtsdiagnose um, wenn diese sich nicht bestätigt, wird abgeklärt, ob weitere fachspezifische Untersuchungen erforderlich sind oder der Patient über einen gewissen Zeitraum beobachtet werden muss. Da ich bei ausnahmslos allen Mitarbeitern unseres Teams großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung lege, befinden wir uns alle auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklung, was von unseren Patienten ganz besonders geschätzt wird. Außerdem werden in unseren regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen unter anderem auch eventuell auftretende Fehlerquellen, dies es überall gibt, wo Menschen arbeiten, offen erläutert und für entsprechende Lösungen gesorgt.“

Tägliche Sprechstunden

Im MVZ gelten folgende Sprechzeiten: montags von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, dienstags 7.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr sowie freitags 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 15 Uhr. Weitere Informationen unter: www.gesundheit-eifel.de.

FRE

Die durch Glastüren abgetrennten Wartezonen unterstreichen das offene und angenehme Ambiente des gesamten MVZ.

Die durch Glastüren abgetrennten Wartezonen unterstreichen das offene und angenehme Ambiente des gesamten MVZ.

Die medizinische Fachangestellte und Leiterin der Verwaltung Sara Warner verfügt über die Zusatzausbildung als Diabetische Fachassistentin und unterstützt das MVZ-Team seit Januar 2016.

Die medizinische Fachangestellte und Leiterin der Verwaltung Sara Warner verfügt über die Zusatzausbildung als Diabetische Fachassistentin und unterstützt das MVZ-Team seit Januar 2016.

Bereits am hell und freundlich gestalteten Empfang fühlt jeder Patient sich herzlich willkommen.

Bereits am hell und freundlich gestalteten Empfang fühlt jeder Patient sich herzlich willkommen.

Dr. med. Bernhard Landers hat mit seinem medizinischen Versorgungszentrum das Angebot der Stadt Mayen enorm bereichert. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag