Allgemeine Berichte | 06.02.2023

Möhnentreffen der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V.: 300 Damen aus Nah und Fern feierten mit viel „Frauenpower“ stimmungsvollen Sitzungskarneval

Gipfeltreffen der RKK-Möhnen

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Region. „Wir müssen leider draußen bleiben“, dieses Motto galt für Männer beim diesjährigen RKK-Möhnentreffen, welches in Mülheim-Kärlich stattfand. Eingeladen hierzu hatte der bundesweit tätige Dachverband sowie der örtliche Möhnen-Club als ausrichtender Verein. Rund 300 Damen aus Nah und Fern feierten ausgelassen eine vierstündige tolle Party. Ausnahmsweise wurde auch wenigen Männern Einlass in die bunt geschmückte Narhalla gewährt. Hierzu gehörte zum Beispiel RKK-Präsident Hans Mayer. Die Moderatorinnen Britte Frede und Sabine Helmes gestatteten ihm sogar eine kurze Ansprache, nahmen ihm aber dann schnell wieder das Mikrofon aus der Hand: „Herr Mayer möchte zu seinem Platz geleitet werden“, scherzten die beiden und riefen ihren männlichen Assistenten. Als attraktiver Bauarbeiter verkleidet brachte dieser den sichtbar überraschten RKK-Präsidenten ins Publikum, wo er sich zu den gut gelaunten Abordnungen der Möhnenvereine aus dem „RKK-Land“ setzen durfte. Diese wurden im Laufe des Abends nicht nur mit den RKK-Möhnenorden beschenkt, sondern auch mit einem glanzvollen Showprogramm.

Da war zum Beispiel der Showtanz „Harry Potter“, den eine Tanzgruppe des Möhnen-Clubs Mülheim präsentierte. Auch das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar erfreute das Publikum tänzerisch und gesanglich. Die Sänger Daniel Ferber, Timo Ehmann und Lukas Otte waren ebenso musikalische Höhepunkte, wie die Gruppe „Die Oberlahrer“. Publikumsliebling war zweifelsfrei der junge Tanzmajor Ben Mattlener aus Mülheim-Kärlich. Er eroberte die Herzen der Anwesenden im Sturm. Leistungssport auf hohem Niveau zeigte das Mariechen Sofia Kaska. Es bewies mit seiner Darbietung, dass es vollkommen zu Recht im vergangenen Jahr mit dem Titel der Deutschen Meisterin ausgezeichnet wurde. Ganz so perfekt waren die Tanzschritte beim Männerballett „Die Johannishöfer“ zwar nicht, doch die jungen und attraktiven Männer waren trotzdem ganz nach dem Geschmack des Publikums. Eine sehr heitere und gelungene Büttenrede präsentierte Helga Just aus Kaltenengers. Das RKK-Möhnentreffen bot einen bunten Strauß toller Darbietungen und ein sehenswertes Finale. Lobende Worte zum Abschluss richtete RKK-Präsident Mayer an das gesamte Orga-Team. Dieses bestand aus den beiden Moderatorinnen Sabine Helmes und Britta Frede, Joachim Piwonka, dem RKK-Geschäftsstellenleiter Gerd-Walter Adler, sowie dem ausrichtenden Möhnen-Club 1950 Mülheim.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region