Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Stadt Mülheim-Kärlich

Glas- und Alkoholverbot an Schwerdonnerstag

In Teilen der Stadt im öffentlichen Raum

 Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm als zuständige Ordnungsbehörde hat eine Allgemeinverfügung zum Schwerdonnerstag in Mülheim-Kärlich erlassen:

Anlässlich des in Mülheim-Kärlich stattfindenden Schwerdonnerstages ist es am 16. Februar ab 8 Uhr bis 22 Uhr verboten, im nachfolgend aufgeführten öffentlichen Raum alkoholhaltige Getränke mitzuführen und/oder zu verzehren sowie Glas-, Keramik- oder Porzellanbehälter (z.B. Gläser, Flaschen, Tassen, Krüge) mit sich zu führen.

Das Verbot gilt nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte bzw. genehmigte Verkaufsstellen und -flächen.

Das Verbot des Verzehrs alkoholhaltiger Getränke gilt nicht für Besucher von privaten, nicht jedermann zugänglichen Veranstaltungen im Verbotsbereich sowie für Personen, die dort eine Wohnung, Arbeits- oder Betriebsstätte haben.

Der Verbotsbereich umfasst die nachfolgend aufgeführten Straßen und den sie umgrenzten öffentlichen Raum (Straßen und Plätze):

- Kapellenstraße (Haus-Nr. 10 bis 19),

- Bassenheimer Straße (Haus-Nr. 4),

- Poststraße zwischen der Kärlicher Straße und der Kurfürstenstraße und

die gesamte Fläche des Kapellenplatzes, des Sparkassen-Vorplatzes und des Parkplatzes, die Freifläche der „Alten Feuerwache“ einschließlich der vorgelagerten Gehwege,

- Kärlicher Straße (Haus-Nr. 3).

Der Verbotsbereich ist in dem anliegenden Plan dargestellt, der Bestandteil dieser Allgemeinverfügung ist.

Ordnungswidrig im Sinne des § 74 POG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen das in dieser Allgemeinverfügung geregelte Alkoholverbot oder Glasverbot verstößt.

Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden (§ 74 Abs. 2 POG). Die Vorschriften des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 13.05.2015 (BGBI. I S. 706) in der zurzeit geltenden Fassung finden Anwendung.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU stellt Peter Moskopp erneut als Landtagskandidaten im Wahlkreis 10 auf -B-Kandidatin Alexandra Menge kommt aus Weitersburg

Volle Unterstützung der CDU Vallendar für das Team Moskopp und Menge

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr Schönstätter Marienschwestern

100 Jahre der internationalen Gemeinschaft

Vallendar. Am 1. Oktober 2025 eröffnen die Schönstätter Marienschwestern an ihrem Ursprungsort in Vallendar-Schönstatt das Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubiläum der internationalen Gemeinschaft. Die Schwestern in Pilgerhaus und Pilgerzentrale gewähren aus diesem Anlass ab dem 1. Oktober jedem 100. Gast in der Cafeteria des Pilgerhauses einen Freiplatz für Kaffee und Kuchen. Jeder 10. Gast erhält eine kleine Überraschung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch