Allgemeine Berichte | 30.05.2022

Bis alle Anschlüsse in Sinzig mit der neuen Technik in Betrieb gehen dauert es etwa zwölf bis 18 Monate

Glasfaser-Ausbau im Hochwassergebiet Sinzig gestartet

Sinzig. Die Telekom stellt ihr zerstörtes Netz in Sinzig neu her. Rund 3.500 Haushalte in der vom Hochwasser betroffenen Stadt werden zukünftig mit Glasfasertechnik versorgt. Beim Ausbau werden die Glasfaserkabel bis in die Gebäude verlegt. Die Telekom übernimmt den Ausbau dabei auf eigene Kosten. Bis alle Anschlüsse in Sinzig mit der neuen Technik in Betrieb gehen dauert es etwa 12 bis 18 Monate.

Große Freude über Ausbau

„Beim Wiederaufbau der Häuser sollten unsere Bürgerinnen und Bürger nicht nur an die klassischen Strom-, Wasser- und Gasanschlüsse denken. Mit einem Glasfaseranschluss wird die eigene Immobilie direkt für die Zukunft gerüstet. Zudem ist er einer von mehreren Schritten Richtung Normalität. Daher freue ich mich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom“, sagt Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron.

„Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaserkabel bis in das Gebäude gezogen“, erklärt Winfried Moser, Regionalmanager der Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Die Genehmigung ist die Voraussetzung, um während der Bauphase Installationstermine für den Glasfaser-Anschluss im eigenen Haus zu vereinbaren. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden“, so Moser weiter.

Freie Anbieterwahl

Das neu gebaute Glasfasernetz ist wettbewerbsoffen. Kundinnen und Kunden haben nach Abschluss der Bauarbeiten eine freie Anbieterwahl.

Beim Wiederaufbau bzw. bei der Renovierung ihrer Häuser sollten Eigentümer*innen ihre Immobilie auch für die Nutzung der Glasfasertechnik vorbereiten. Der Hausanschluss führt die Glasfaser von der Straße ins Gebäudeinnere und endet meist im Hausanschlussraum. Von dort geht es per Glasfaserkabel in die einzelnen Räume. Deshalb ist es sinnvoll, beim Wiederaufbau der eigenen Immobilie entsprechende Kabelkanäle mitzuverlegen.

Enge Abstimmung

Der Ausbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt und den jeweiligen Versorgungsträgern. Durch das Zusammenwirken soll der Ausbau möglichst schnell und bei geringstem Aufwand für die Anwohnenden erfolgen, damit diese zukünftig wie gewohnt ihre Anschlüsse nutzen können.

Ausblick weiterer Ausbau

Für die Kernstadt von Sinzig und den nördlichen Teil von Bad Bodendorf ist der weitere Glasfaser-Ausbau ab 2023 geplant. Auch diesen Ausbau übernimmt die Telekom eigenwirtschaftlich.

Weitere Informationen zu der vom Hochwasser beschädigten Infrastruktur der Telekom und Fragen zum Hausanschluss unter:

- 0800 33 02277

- www.telekom.de/flut-info

- Telekom Container ALDI Parkplatz, Wilhelmstraße 38, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

- Phone Point Remagen, Marktstraße 38, 53424 Remagen

- Telekom Partner rdcom, Bahnhofstraße 21, 56626 Andernach

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Stellenanzeige Bürokauffrau
Skoda
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Volljurist
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Adenau. Seit vielen Jahren bietet die Muttersprachlerin Heather Meurer zwei englischsprachige Lesungen an. So auch in diesem Jahr am 21.11.2025 zum bundesweiten Vorlesetag. Heather Meurer stellt regelmäßig drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur erzählten Zeit oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder...

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen sind im Zeitraum vom 17. bis 23. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen erfolgen die Messungen in der Kölner Straße, Goethestraße und Geschwister-Scholl-Straße. In Kripp wird die Geschwindigkeit in der Mittelstraße, Römerstraße und Quellenstraße überprüft. In Oberwinter sind Kontrollen am Yachthafen sowie in der Hauptstraße geplant, in Rolandseck auf der Bonner Straße, in Unkelbach auf der Oedinger Straße und in Bandorf auf der Talstraße.

Weiterlesen

VG Bad Breisig. Im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Messungen in der Bachstraße, Gartenstraße, Waldstraße sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Koblenzer Straße geplant. In Waldorf wird die Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV 1882 St. Sebastian e.V. am 06.12.2025

Einladung zur Weihnachtsfeier

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Titelanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image