Allgemeine Berichte | 30.05.2022

Bis alle Anschlüsse in Sinzig mit der neuen Technik in Betrieb gehen dauert es etwa zwölf bis 18 Monate

Glasfaser-Ausbau im Hochwassergebiet Sinzig gestartet

Sinzig. Die Telekom stellt ihr zerstörtes Netz in Sinzig neu her. Rund 3.500 Haushalte in der vom Hochwasser betroffenen Stadt werden zukünftig mit Glasfasertechnik versorgt. Beim Ausbau werden die Glasfaserkabel bis in die Gebäude verlegt. Die Telekom übernimmt den Ausbau dabei auf eigene Kosten. Bis alle Anschlüsse in Sinzig mit der neuen Technik in Betrieb gehen dauert es etwa 12 bis 18 Monate.

Große Freude über Ausbau

„Beim Wiederaufbau der Häuser sollten unsere Bürgerinnen und Bürger nicht nur an die klassischen Strom-, Wasser- und Gasanschlüsse denken. Mit einem Glasfaseranschluss wird die eigene Immobilie direkt für die Zukunft gerüstet. Zudem ist er einer von mehreren Schritten Richtung Normalität. Daher freue ich mich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom“, sagt Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron.

„Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaserkabel bis in das Gebäude gezogen“, erklärt Winfried Moser, Regionalmanager der Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Die Genehmigung ist die Voraussetzung, um während der Bauphase Installationstermine für den Glasfaser-Anschluss im eigenen Haus zu vereinbaren. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden“, so Moser weiter.

Freie Anbieterwahl

Das neu gebaute Glasfasernetz ist wettbewerbsoffen. Kundinnen und Kunden haben nach Abschluss der Bauarbeiten eine freie Anbieterwahl.

Beim Wiederaufbau bzw. bei der Renovierung ihrer Häuser sollten Eigentümer*innen ihre Immobilie auch für die Nutzung der Glasfasertechnik vorbereiten. Der Hausanschluss führt die Glasfaser von der Straße ins Gebäudeinnere und endet meist im Hausanschlussraum. Von dort geht es per Glasfaserkabel in die einzelnen Räume. Deshalb ist es sinnvoll, beim Wiederaufbau der eigenen Immobilie entsprechende Kabelkanäle mitzuverlegen.

Enge Abstimmung

Der Ausbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt und den jeweiligen Versorgungsträgern. Durch das Zusammenwirken soll der Ausbau möglichst schnell und bei geringstem Aufwand für die Anwohnenden erfolgen, damit diese zukünftig wie gewohnt ihre Anschlüsse nutzen können.

Ausblick weiterer Ausbau

Für die Kernstadt von Sinzig und den nördlichen Teil von Bad Bodendorf ist der weitere Glasfaser-Ausbau ab 2023 geplant. Auch diesen Ausbau übernimmt die Telekom eigenwirtschaftlich.

Weitere Informationen zu der vom Hochwasser beschädigten Infrastruktur der Telekom und Fragen zum Hausanschluss unter:

- 0800 33 02277

- www.telekom.de/flut-info

- Telekom Container ALDI Parkplatz, Wilhelmstraße 38, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

- Phone Point Remagen, Marktstraße 38, 53424 Remagen

- Telekom Partner rdcom, Bahnhofstraße 21, 56626 Andernach

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige