Allgemeine Berichte | 24.06.2021

ECHO Germany e.V. aus Naunheim kreiert „Zukunftstüte“ für Indien

Global denken und Regional handeln in Zeiten von Corona

Jetzt auch in Plaidt möglich

Von links nach rechts: Landwirtschaftsmeister Peter Geisen, Imker Guido Ackermann, Carlos Schneider, Rosemarie Müller, Pater Shijo, Helga Pütz, Landwirt Johannes Maur.Foto: privat

Plaidt. Corona, Existenzängste, Vereinsamung, Grenzen der Globalisierung sind nur einige der Schlagwörter, die seit Monaten unser Denken und Handeln im Alltag bestimmen. Nicht zuletzt führte die Pandemie auch zu einer immer größer werdenden sozialen Kluft in der Gesellschaft und zwischen den Ländern. Besonders hart trifft es den Subkontinent Indien.

Hier sind die Folgen sehr deutlich zu spüren. Mehr als 300 000 Neuinfektionen und 2000 Tote gibt es täglich zu verzeichnen. In sozialen Netzwerken suchen die Menschen verzweifelt nach einer medizinischen Versorgung.

In dieser Situation setzt sich der Verein ECHO India unter der Leitung von Pater Antony vor Ort in Bangalore für Kinder und Jugendliche ein, die auf der Straße um ihr Überleben kämpfen müssen.

Unterstützung erfährt Pater Antony durch den 2019 gegründeten deutschen Förderverein ECHO Germany e.V., der mit Spendengeldern in der Phase des Lockdowns 2020 Online-Unterricht für die Kinder finanzierte. Im Lockdown 2021 werden 1.000 Essenstüten pro Tag in Bangalore an kranke und arme Menschen ins Haus geliefert. Es braucht kreative Ideen und ein persönliches Engagement, das in diesen Zeiten eine finanzielle Hilfe generiert.

Dass dies möglich ist, verdeutlicht die Initiative einiger Hersteller regionaler Produkte aus Mertloch auf dem Maifeld und aus dem Kreis Neuwied. Sie zeigen, dass sich globales Denken und regionales Handeln nicht ausschließen müssen. Gemeinsam mit dem Vorstand von ECHO Germany entwickelten sie die Idee, ihre verschiedenen Produkte in eine Tüte zu packen, diese zu verkaufen und einen Teil des Betrags an ECHO India zu spenden. So profitieren gleichermaßen die regionalen Hersteller und die Straßenkinder in Bangalore von dieser Idee.

Der Inhalt der Tüten setzt sich zusammen aus Nudeln, hergestellt aus den Eiern einer mobilen Freilandhaltung, Honig aus eigener Herstellung, Dosenwurst von Tieren, die auf dem Maifeld gezüchtet und mit eigenem Getreide gefüttert werden sowie selbstgekochter Marmelade und Wein vom Rhein.

Bei den Produzenten handelt es sich namentlich um Guido Ackermann, Peter Geisen und Johannes Maur aus Mertloch. Außerdem schließen sich das Weingut Scheidgen aus Hammerstein und die Marmeladenherstellerin Engelhardt aus Neuwied an.

Wer den Verein durch den Kauf einer „Zukunftstüte“ (25 Euro, davon 5 Euro für Indien) unterstützen möchte, kann diese bestellen bei Pater Shijo Puthuvelil unter der Nummer 02654/ 9629155 (Polch) oder bei der Vereinsvorsitzenden Helga Maria Pütz (Naunheim) 02654/ 964743 oder per Mail info@ echogermany.de.

Die bestellten „Zukunftstüten“ können vormittags bei Ortsbürgermeister Peter Wilkes im Büro der Ortsgemeindeverwaltung oder zu den Öffnungszeiten bei der Physiotherapie Praxis Dirk Fergen, Hinter der Mühle 14, abgeholt werden.

Von links nach rechts: Landwirtschaftsmeister Peter Geisen, Imker Guido Ackermann, Carlos Schneider, Rosemarie Müller, Pater Shijo, Helga Pütz, Landwirt Johannes Maur.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Festival der Magier
Festival der Magier
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker