Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Musikalische Adventsfeier in Bad Bodendorf

Glühweinduft und Weihnachtslieder

Der musikalische Nikolaus Jürgen Welsch und seine Engelchen vom Spielmannszug Blau-Weiß erhielt Spenden für Kinderdialyse

Die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia Sinzig und der MGV Eintracht Bad Bodendorf.RASCH

Bad Bodendorf. Die Feier am Vorabend des 4. Advent ist eine Bad Bodendorfer Eigenheit mit ganz langer Tradition: Stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik und ein Tässchen Glühwein.

Seit Jahrzehnten wird in Bad Bodendorf auf diese Art und Weise „in die Weihnacht hinein gefeiert“. In diesem Jahr gab es keine Messe in Sankt Sebastianus, sondern ein kleines Konzert der Männerchöre Eintracht aus Bad Bodendorf und Cäcilia aus Sinzig.

Die Veranstaltung entwickelte unter dem großen Tannenbaum auf dem Vorplatz des Pfarrheims dabei ihren ganz eigenen Charme. Zum einen ist sie Gelegenheit zum besinnlichen Innehalten während der hektischen Tage vor Weihnachten, aber auch immer Gelegenheit zu einem Klaaf mit Freunden und Bekannten. Die gute Sache steht bei der Feier immer im Vordergrund. Denn für die Kinderdialyse ist nicht nur der Erlös des Abends selbst gedacht.

Der musikalische Nikolaus Jürgen Welsch und seine Engelchen vom Spielmannszug Blau-Weiß waren in den Wochen zuvor ebenfalls für die Kinderdialyse unterwegs und erzielten ein gutes Spendenergebnis. Ideengeber für den musikalische Nikolaus war Heinz Gemein, Gründer der Interessengemeinschaft „Künstliche Niere“ und Mitglied im Spielmannszug. Seit 1993 ist Jürgen Welsch mit seinen Engelchen unterwegs.

Die Adventsfeier selbst ist dabei eine Gemeinschaftsproduktion der Bad Bodendorfer Vereine. Für das musikalische Programm sorgten das Blasorchester Sankt Sebastianus unter der Leitung von Thomas Portugall und die Musikschule der blau-weißen Spielleute. Ebenso die Männer des MGV Eintracht Bad Bodendorf mit der Verstärkung der Cäcilia aus Sinzig.

Nach geheimem Rezept gebraut war der Glühwein der Bad Bodendorfer Wehr. Feuerwehrchef René Schmitt hält dabei den großen Glühweinkessel in Betrieb. Auch gab es für die kleinen Besucher und alle, die ein Heißgetränk „ohne Umdrehungen“ mögen, auch Kinderpunsch aus Obstsäften. Für den Absatz einer zünftigen Siedewurst mit Brötchen sorgten die Junggesellen.

Es war eine lockere und fröhliche Veranstaltung mit viel Besinnlichkeit aber auch reichlich guter Laune, die vom Herzen kam.

BL

Der Spielmannszug Blau-Weiß auf dem Vorplatz des Pfarrheims.

Der Spielmannszug Blau-Weiß auf dem Vorplatz des Pfarrheims.

Die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia Sinzig und der MGV Eintracht Bad Bodendorf.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen