Allgemeine Berichte | 14.01.2025

Die Sternsinger*innen Aktion 2025 blickt zurück

Goldene Kronen gesichtet

In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“.  Foto: Nadine Kreuser

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Traditionell ziehen Kinder um das Dreikönigsfest durch die Städte, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Damit brachte die Kinder gleich zwei Botschaften zu den Menschen, die enger nicht verknüpft sein könnten: Einerseits die Weihnachtsbotschaft der Menschwerdung Gottes, andererseits die damit verbundene Zusage seiner Liebe für jeden Menschen – besonders für die Kleinsten! In diesem Zusammenhang sammelten die Sternsinger*Innen für Projekte, die Kinderrechte in denjenigen Ländern stärken, in denen sie so gut wei keine Bedeutung haben.

Am Samstag, 04. Januar nahm die Aktion in Ramersbach, Kirchdaun und Heimersheim, Ehlingen, Lohrsdorf, Green ihren Auftakt: Über 60 Kinder waren insgesamt daran beteiligt für einen guten Zweck zu sammeln. Rund um Heimersheim erstreckte sich die Aktion bis Sonntag, 12. Januar und mündete in einem gelungenen Mitmach-Gottesdienst in St. Mauritius.

Am Samstag, 11. Januar ging es nahtlos weiter: Walporzheim zog mit knapp 25 Sternsingern durch die Straßen und Gimmigen konnte mit 6 Gruppen ebenfalls zahlreiche Kinder für die Aktion gewinnen! Für die Pfarrbezirke St. Laurentius und St. Pius waren insgesamt knapp 60 Kinder im Einsatz und unterstützten die Aktion tatkräftig! Damit lässt sich die Sternsinger Aktion 2025 als voller Erfolg verbuchen! Nicht zuletzt, weil zur Freude vieler Menschen auch zahlreiche Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken besucht werden konnten.

Dementsprechend sei den Verantwortlichen in den einzelnen Orten an dieser Stelle Dank gesagt!

In den Pfarrbezirken Heppingen und Rosenkranz konnte die Aktion in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden, weshalb bis zum 26. Januar Segensaufkleber in den Kirchen ausliegen. In Ramersbach, im Tante-Emma-Laden von J. Konietzko liegen wiederum bis zum 26. Januar noch Segensaufkleber sowie eine Spendenbox aus.

In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Foto: Nadine Kreuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag