Allgemeine Berichte | 13.10.2022

Feuerwehr Weißenthurm

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Wehrführer Norbert Jentzig

Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. In der Feuerwache Weißenthurm fand das jährliche Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, ging bei seiner Begrüßung auf die Herausforderungen für die Feuerwehren im Allgemeinen – Stichworte sind hier Energie- und Gaskrise sowie die klimatischen Veränderungen – ein. Die VG investiert im Rahmen des Fahrzeugkonzeptes stark in den Fuhrpark der Löschzüge und in die Gebäudeinfrastruktur der Gerätehäuser um bestens auf die unterschiedlichsten Ansprüche in den Einsatzlagen vorbereitet zu sein.

Dr. Alexander Saftig, Landrat des Landkreis Mayen-Koblenz, bestätigte die Entwicklungen in der „Feuerwehrwelt“ und betonte die hohe Wichtigkeit des Ehrenamtes.

Arnd Lenarz, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, präsentierte den Gästen beeindruckende Einsatzfotos der vergangenen Monate. Die beiden Wechselladerfahrzeuge mit Kran für die Feuerwehr Weißenthurm und Feuerwehr Mülheim-Kärlich, die Abrollbehälter Boot, Tank und Netzersatz sowie das neue Rettungsboot der Feuerwehr Urmitz standen vor der Feuerwache bereit, um den Gästen einen interessanten Einblick zu gewähren.

Und dann wurde es offiziell: Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Jentzig, Jahrgang 1973, lebt für die „Thurer“ Feuerwehr. Bereits 1987 trat er in die Jugendfeuerwehr in Weißenthurm bei, bevor im April 1990 die Verpflichtung als Feuerwehrangehöriger im aktiven Einsatzdienst folgte. Die „Feuerwehrkarriere“ von Norbert Jentzig zeichnet eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen. Besonders heraus sticht dabei aber seine „Leidenschaft“ für die Kettensäge. Als Kreisausbilder in Mayen-Koblenz ist er seit 2008 mit für die Ausbildung an diesem technischen Gerät für die Feuerwehrleute mit verantwortlich. Verantwortung übernahm Jentzig bereits 1997, als er die Leitung der Jugendfeuerwehr in Weißenthurm übernahm und über zwölf Jahre die Nachwuchsarbeit organisierte. Unter ihm wurden viele Kinder- und Jugendliche ausgebildet und haben ebenfalls den Schritt in den aktiven Einsatzdienst angetreten. Ab dem Jahr 2007 unterstützte er die Wehrführung in Weißenthurm als „leitende Führungskraft“ und wurde von der Mannschaft der „Thurer“ Feuerwehr im Jahr 2013 zum Wehrführer gewählt. Mit einem Imbiss ließen die Gäste den Abend in der Feuerwache Weißenthurm gemütlich ausklingen. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
So2_vocatium Koblenz_ KW 37