Allgemeine Berichte | 13.10.2022

Feuerwehr Weißenthurm

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Wehrführer Norbert Jentzig

Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. In der Feuerwache Weißenthurm fand das jährliche Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, ging bei seiner Begrüßung auf die Herausforderungen für die Feuerwehren im Allgemeinen – Stichworte sind hier Energie- und Gaskrise sowie die klimatischen Veränderungen – ein. Die VG investiert im Rahmen des Fahrzeugkonzeptes stark in den Fuhrpark der Löschzüge und in die Gebäudeinfrastruktur der Gerätehäuser um bestens auf die unterschiedlichsten Ansprüche in den Einsatzlagen vorbereitet zu sein.

Dr. Alexander Saftig, Landrat des Landkreis Mayen-Koblenz, bestätigte die Entwicklungen in der „Feuerwehrwelt“ und betonte die hohe Wichtigkeit des Ehrenamtes.

Arnd Lenarz, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, präsentierte den Gästen beeindruckende Einsatzfotos der vergangenen Monate. Die beiden Wechselladerfahrzeuge mit Kran für die Feuerwehr Weißenthurm und Feuerwehr Mülheim-Kärlich, die Abrollbehälter Boot, Tank und Netzersatz sowie das neue Rettungsboot der Feuerwehr Urmitz standen vor der Feuerwache bereit, um den Gästen einen interessanten Einblick zu gewähren.

Und dann wurde es offiziell: Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Jentzig, Jahrgang 1973, lebt für die „Thurer“ Feuerwehr. Bereits 1987 trat er in die Jugendfeuerwehr in Weißenthurm bei, bevor im April 1990 die Verpflichtung als Feuerwehrangehöriger im aktiven Einsatzdienst folgte. Die „Feuerwehrkarriere“ von Norbert Jentzig zeichnet eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen. Besonders heraus sticht dabei aber seine „Leidenschaft“ für die Kettensäge. Als Kreisausbilder in Mayen-Koblenz ist er seit 2008 mit für die Ausbildung an diesem technischen Gerät für die Feuerwehrleute mit verantwortlich. Verantwortung übernahm Jentzig bereits 1997, als er die Leitung der Jugendfeuerwehr in Weißenthurm übernahm und über zwölf Jahre die Nachwuchsarbeit organisierte. Unter ihm wurden viele Kinder- und Jugendliche ausgebildet und haben ebenfalls den Schritt in den aktiven Einsatzdienst angetreten. Ab dem Jahr 2007 unterstützte er die Wehrführung in Weißenthurm als „leitende Führungskraft“ und wurde von der Mannschaft der „Thurer“ Feuerwehr im Jahr 2013 zum Wehrführer gewählt. Mit einem Imbiss ließen die Gäste den Abend in der Feuerwache Weißenthurm gemütlich ausklingen. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe