Neugestaltung einer Trafostation und Wand an der Grundschule Cochem
Graffiti-Aktion: Jugendliche sprayen großformatiges Kunstobjekt in den Sommerferien
Cochem. Schon seit vielen Jahren gibt es die Graffiti-Projekte in den Sommerferien im Landkreis Cochem-Zell. Auch in diesem Jahr arbeiteten dafür die JUKUSCH Jugendkunstschule Cochem-Zell, die Kreisjugendpflege Cochem-Zell und die Westenergie wieder erfolgreich zusammen. Elf Jugendliche durften an zwei Tagen nicht nur die Trafostation in der Jahnstraße, sondern auch eine Wand der Grundschule Cochem neugestalten.
Thomas Hau, Westenergie-Kommunalmanager, betrachtete die Bilder begeistert: „Ich freue mich, dass wir den Jugendlichen eine Plattform für ihre Kreativität bieten und die JUKUSCH sowie die Kreisjugendpflege Cochem bei ihren Freizeitangeboten unterstützen können. Die Street-Art-Aktion ist jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight, verbindet junge Menschen in unserer Region und verschönert zugleich unsere Ortnetzstationen. Dafür engagieren wir uns gerne.“
Als Dozent war erstmalig der Graffitikünstler Martin Scholz aus Köln dabei, auch bekannt unter seinem Pseudonym „Onkel Dose“. Nach einer kleinen Einführung in die Geschichte des Graffitis zeichneten und skizzierten die Jugendlichen eigene Ideen, die sie später zu einer Gesamtidee zusammenfügten. So entstand auf der Trafostation in der Jahnstraße das in großen Buchstaben gesprühte Wort: COCHEM. Verschiedene Schriften, Worte und Zeichen bilden hierfür einen lebendigen Untergrund. Auf der Wand der Grundschule hingegen erarbeiteten die Teilnehmenden unter der Anleitung des Künstlers ein farbiges Mosaik. In die einzelnen Segmente wurde dann in unterschiedlichen Farbabstufungen jeweils ein kleines Kunstwerk gesprayt: eine blaue Reichsburg, eine grüne Unterwasser-Krake, eine gelbe Weinbergs-Schnecke, ein lachender Smiley sowie eine rote Flaschen-Rakete. Zufrieden betrachteten die jungen Künstlerinnen und Künstler am Nachmittag ihr Werk, das nun die Grundschule in Cochem ziert. Pressemitteilung
Westenergie AG
