Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Umweltbelastungen im Rahmen von Großschadenslagen effektiv minimieren

Großbrand in Kottenheim: Zusammenarbeit war ausgezeichnet

Am 7. Juni kam es zu einem Großbrand in Kottenheim.Foto: Winkler TV

Kottenheim. Am Samstagmorgen, den 7. Juni 2025, kam es kurz nach Tagesanbruch im Industriegebiet der Ortsgemeinde Kottenheim zu einem Großbrand in der Halle der Firma Geisbüsch. Das Gebäude stand innerhalb kürzester Zeit komplett in Flammen, die von explodierenden Gasflaschen verursacht wurden. Zahlreiche Einsatzkräfte der örtlichen und benachbarten Feuerwehren waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Dank des schnellen und koordinierten Handelns konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Unterstützt wurden die elf Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Vordereifel durch weitere Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis Mayen-Koblenz. Man konnte sich dabei auf die Hilfe von Feuerwehren aus Mayen, Mendig, Weißenthurm, Andernach, Pellenz sowie zudem verschiedene andere Kreiseinheiten, wie der Technischen Einsatzleitung, verlassen, welche umfassende Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr durchführten. Zudem wurden auch THW, Rettungsdienst und die Kollegen der Notfallseelsorge hinzugezogen.

Ebenso war das Abwasserwerk Vordereifel frühzeitig in den Einsatz eingebunden und trug maßgeblich zum Schutz der Umwelt bei. In enger Zusammenarbeit mit dem Gefahrstoffzug, den Kollegen der Stadt Mayen, der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Feuerwehren wurden Kanaldichtkissen in der Nähe der Brandstelle eingesetzt, um eine Ausbreitung potenziell verunreinigten Löschwassers über das Kanalsystem zu verhindern. Parallel dazu konnte auf der Kläranlage Mimbachtal in Bermel ein Volumen von 160 Kubikmetern Löschwasser zur Zwischenspeicherung bereitgestellt werden.

Einsatzleiter Thomas Spitzley (stv. Wehrleiter Verbandsgemeinde Vordereifel) und Bürgermeister Alfred Schomisch lobten die reibungslose Zusammenarbeit der Feuerwehren: „Die Abstimmung untereinander hat hervorragend funktioniert. Jeder Handgriff saß.“ Auch die Kooperation mit den beteiligten Behörden wurde als „sehr gut und zielführend“ bewertet.

Anschließende Analysen der Gewässer zeigten, dass keine Gefahr für Menschen oder andere Lebewesen bestanden hat oder noch besteht.

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren, kommunalen Betrieben und Fachbehörden ist – besonders auch dann, wenn es darum geht, Umweltbelastungen im Rahmen von Großschadenslagen effektiv zu minimieren.

Am 7. Juni kam es zu einem Großbrand in Kottenheim. Foto: Winkler TV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür