Allgemeine Berichte | 03.06.2025

Drei Tage Austausch und Engagement für das Ahrtal

Große Resonanz auf Auftritt der Stiftung Ahrtal beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt

V.li. Sandra Petkovski (Bürgerbeirat), Leonie Petkovski, Alexander Petkovski (Brettspielheld u. Bürgerbeirat), Nick Falkner ( Gründer u. ehrenamtlicher Gf.), Dieter Breuer, Peter Pesch, Madeleine Gräf, Laura Beringer, Mario Falkner (ehrenamtlicher Gf.). Foto: Nick Falkner/Stiftung Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal präsentierte sich mit einem eigenen Stand beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße und bot den zahlreichen Besuchern ein vielseitiges Programm rund um ihre Arbeit im Ahrtal.

An drei Veranstaltungstagen standen Mitmachen, Austausch und Unterstützung im Mittelpunkt. Besucher konnten beim Ahrtal-Quiz ihr Wissen testen und am Glücksrad attraktive Preise gewinnen. Auch Kinder kamen auf ihre Kosten mit Überraschungen am Glücksrad, Ausmalbildern und Kinderschminken.

Produkte aus dem Stiftungsshop stießen auf großes Interesse. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, ein Andenken aus dem Ahrtal zu erwerben und gleichzeitig gemeinnützige Projekte in der Region zu fördern. Besonders wertvoll war der persönliche Austausch mit Gästen aus ganz Rheinland-Pfalz. Es entstanden viele Gespräche über Fortschritte, Herausforderungen und die Themen, die die Menschen im Ahrtal bewegen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Bühnenauftritt am Sonntag: Stiftungsgründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer Nick Falkner sprach gemeinsam mit dem flutbetroffenen Helfer Dieter Breuer über die Entstehung der Stiftung, deren Ziele und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Der Dialog vermittelte persönliche Einblicke und unterstrich die Bedeutung gelebter Solidarität für die Region.

„Die Resonanz war durchweg positiv. Wir haben viele herzliche Gespräche geführt, neue Unterstützer gewonnen und gespürt, wie groß die Verbundenheit mit dem Ahrtal nach wie vor ist.“, zog Nick Falkner am Ende des Festwochenendes Bilanz.

Mit ihrer Präsenz setzte die Stiftung Ahrtal ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Wiederaufbau und Zukunftsperspektiven im Ahrtal. BA

V.li. Sandra Petkovski (Bürgerbeirat), Leonie Petkovski, Alexander Petkovski (Brettspielheld u. Bürgerbeirat), Nick Falkner ( Gründer u. ehrenamtlicher Gf.), Dieter Breuer, Peter Pesch, Madeleine Gräf, Laura Beringer, Mario Falkner (ehrenamtlicher Gf.). Foto: Nick Falkner/Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Titel
quartalsweise Abrechnung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier