Politik | 22.10.2025

Grüne Koblenz fordern Sachlichkeit statt Wahlkampf

Koblenz. Für die Koblenzer Grünen ist klar: Über die Zukunft des Peter-Altmeier-Ufers muss weiter konstruktiv diskutiert werden. Und das Ziel muss ein attraktives, sicheres Moselufer mit hoher Aufenthaltsqualität sein.

Deshalb kritisieren sie das Vorgehen der Koblenzer CDU, die sich ohnehin uneins zeigt: Während Philip Rünz, Landtagskandidat der CDU, die aktuellen Maßnahmen am Moselufer regelmäßig kritisiert, hatte der damalige Baudezernent Bert Flöck bereits in seinem Abschiedsinterview in einer Tageszeitung betont, dass ein autofreies Moselufer zwischen Balduinbrücke und Deutschem Eck einen deutlichen Qualitätsgewinn für Koblenz bringen könne.

Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter, Stadtratsmitglied und Koblenzer Direktkandidat will Handeln statt Wahlkampf:

„Die Menschen in Koblenz wünschen sich ein Moselfufer, das Raum für Begegnung, Erholung und nachhaltige Mobilität bietet. Statt Polarisierung brauchen wir jetzt konkrete Schritte. Wir wollen Lösungen vorantreiben. Lasst uns das Ufer gemeinsam als Vorzeigeprojekt für urbane Lebensqualität entwickeln, statt es zum Spielball taktischer Manöver zu machen.“

Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen, erklärt:

„Das Peter-Altmeier-Ufer ist ein zentraler Ort in Koblenz – und ein Schlüssel für eine lebenswertere Innenstadt. Langfristig soll das Ufer den Radfahrer*innen und Fußgänger*innen gehören. Noch sind wir nicht am Ziel, aber die Richtung stimmt. Natürlich müssen die Maßnahmen weiter kritisch begleitet und verbessert werden, aber das Ziel bleibt klar: mehr Aufenthaltsqualität statt Durchgangsverkehr.“

Janina Luipers, Co-Vorsitzende der Koblenzer Grünen, ergänzt:

„Die CDU sollte sich in der Sache einig werden, statt die Diskussion zum Wahlkampfthema zu machen. Wir wollen gemeinsam mit Bürger*innen, Verwaltung und Fachleuten daran arbeiten, das Moselufer langfristig attraktiv, sicher und klimafreundlich zu gestalten – für alle, die dort leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen.“

Die Grünen kündigen an, die Entwicklung des Moselufers weiterhin konstruktiv zu begleiten – mit dem Ziel, den Bereich Schritt für Schritt zu einem attraktiven, sicheren und autofreien Raum für Rad- und Fußverkehr zu machen.

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür