Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Kindertagesstätte Unkelbach

Große Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest

Mit verschiedenen Veranstaltungen für die Kinder stimmte man sich aufs Fest ein

Groß war die Freude bei den Kindern als sie musikalisch begleitet wurden. privat

Unkelbach. Jedes Jahr bereiten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Unkelbach auf Weihnachten vor. Eine jährliche Wiederholung ist für alle Menschen wichtig, um das besondere Ereignis in dieser heiligen Nacht ein wenig zu verstehen. Zeiten der Ruhe, Stille und des Nachdenkens helfen dabei.

Bei der Gestaltung der Adventszeit standen folgende Aspekte im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit:

Freude bereiten, den Nächsten wahrnehmen, teilen und helfen.

Zu Beginn der Adventszeit trafen sich Eltern und Kinder in der Nähe Oedinger Grillhütte zum Familiennachmittag „Wir suchen den Advent“.

Zunächst bekam jedes Kind eine Tüte mit einem Aufgabenzettel. Die Familien sammelten die unterschiedlichsten Naturmaterialien und trafen sich danach an der vorweihnachtlich geschmückten und erleuchteten Hütte.

Die Kinder wurden nach Altersgruppen eingeladen ihre gesammelten Schätze abzulegen. Ein wunderschöner Adventkranz in Form eines Bodenbildes entstand.

Danach sprachen die Kinder ihren Adventvers den sie rhythmisch begleiteten. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied: „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und die erste Kerze wurde angezündet.

Der Förderverein der Kita Unkelbach lud alle Familien zu Kinderpusch, Brezeln und Plätzchen ein. Zum Ausklang des Nachmittages sang der Spatzenchor unter Leitung von Tanja Wahl und Kirsten Stockhausen aus seinem Repertoire.

Rita Britz, Leiterin der Kita bedankte sich beim Förderverein für die Mitgestaltung des Nachmittages und wünschte allen Besuchern einen besinnlichen ersten Advent.

Jeden Montag trafen sich alle Kinder aus der Kita zum gemeinsamen Adventstündchen. Lieder, Fingerspiele, Rätsel und Reime bereiteten die Kinder auf das große Weihnachtsfest vor.

Die Sonnen-, Mond- und Sternenkinder hatten sich im Vorfeld auf den Besuch des Bischofs Nikolaus mit verschiedenen Liedern und Gedichten vorbereitet.

Endlich war es am 4. Dezember soweit - Sankt Nikolaus besuchte die Kindertagesstätte in Unkelbach. Voller Spannung lauschten die Mädchen und Jungen der Geschichte die Sankt Nikolaus aus seinem Leben erzählte. Bevor er seine Reise weiter fortsetzte, überreichte er jedem Kind einen gefüllten Strumpf. Die Feier wurde dann mit süßem Gebäck beendet, welches die Kinder mit den Erzieherinnen und Erziehern gebacken hatten.

Ein weiterer Höhepunkt in der Adventszeit war der Besuch des Märchens „Der Froschkönig“. Diese wurde vom Jungen Theater in der Stadthalle in Bad Godesberg gespielt. Die vier- bis fünfjährigen Kinder verfolgten voller Spannung aus der ersten Reihe das Geschehen.

Die Schulbienen schauten sich im Kleinen Theater in Bonn –Beuel das Märchen „Der Räuber Hotzenplotz“ an.

Die gesamte Kindergartengemeinschaft traf sich zum Advents- und Weihnachtssingen im Wolkenzimmer. Die Mundharmonikafreunde aus Banddorf begleiteten die Kinder bei ihrem Gesang. Das Kita Team und alle Kinder bedankten sich bei den Musikern für ihren Besuch.

Der Spatzenchor erfreute die Senioren an ihrem weihnachtlichen Treffen. Mit großer Freude lauschten die Besucher des Seniorentreffs den Gesängen des Chores. Melina Wahl begleitete den Chor mit der Altflöte.

Bevor die Mädchen und Jungen in die Weihnachtsferien gingen, gestaltete jede Gruppe eine kleine Weihnachtsfeier.

Groß war die Freude bei den Kindern als sie musikalisch begleitet wurden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau