Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Tolle Fahrgeschäfte und Kirmesbuden warten auf die Besucherinnen und Besucher

Große Vorfreude auf die Kirmes in Sinzig

Fahrgeschäft vor der Pfarrkirche.  Foto: ROB

Sinzig. Mitte August startet wieder die Kirmes in Sinzig und die Vorfreude ist jetzt schon riesig. Die Besucher können sich auf verschiedene Attraktionen freuen, darunter ein Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen und die Möglichkeit, einen Teddy am Schießstand zu gewinnen. Für diejenigen, die Nervenkitzel suchen, gibt es auch Fahrgeschäfte wie den Breakdancer und den Taumler.

Eröffnung am 19. August

Die Eröffnung der Kirmes findet am Samstag, den 19. August, nach dem Festzug der St. Josef-Gesellschaft um 19 Uhr auf dem Kirmesgelände statt. Ein weiteres Highlight ist der Kirmeswettkampf der Ortsvorsteher, der am Montag, den 21. August, um 17 Uhr beginnt. Die Kirmes endet am Dienstag, den 22. August, mit einem beeindruckenden Höhenfeuerwerk um 22 Uhr.

Die Geschichte der Sinziger Kirmes reicht bis ins Jahr 1310 zurück, als Kaiser Heinrich VII. den Bürgern das Recht gewährte, einen Jahrmarkt drei Tage vor und drei Tage nach Mariä Himmelfahrt abzuhalten. Die heutige Kirmes hat ihre Wurzeln in diesem historischen Recht und ist eines der ältesten Kirchweihfeste in der Region. Die Besucher werden während der Kirmestage an zahlreichen Getränkeständen und mit verschiedenen Leckereien bestens versorgt.

BA

Weitere Themen

Fahrgeschäft vor der Pfarrkirche. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen