Anhausen. Am frühen Sonntagmoren, 23. Oktober, kam es auf der Kirmes in Anhausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf ein männlicher Täter mit Reizgas gesprüht haben soll. Vor Ort klagten mehrere Personen über Atemwegsreizungen. Wer kann Hinweise zu dem männlichen Täter geben? Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu meldenmehr...
St. Katharinen. Samstagnacht, 15. Oktober, kam es zu mehreren Einsätzen anlässlich der Kirmesfeierlichkeiten in St. Katharinen. Zunächst wurden mehrere Streitigkeiten verbaler Natur und mit leichtem Gerangel festgestellt, woraufhin die Beamten lediglich Platzverweise aussprachen und die Einhaltung dieser auf dem Gelände einhalten musste, endete die Kirmes gegen ca. 5 Uhr in einer körperlichen Auseinandersetzung. In diesem Zusammenhang sollen auch Gegenstände zum Einsatz gekommen sein, wodurch mehrere Personen verletzt wurden. Aufgrund der deliktischen Einordnung als gefährliche Körperverletzung wurde dem Beschuldigten auf Anordnung der Bereitschaftsstaatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen und er anschließend entlassen. Da sich eine Auseinandersetzung u.a. auf den Vorraum der Sparkassenfiliale verlegte, wurde das dortige Inventar in Mitleidenschaft gezogen, weshalb zahlreiche besorgte Bürger im Verlauf des Sonntags die Polizei kontaktierten.mehr...
Plaidt. Am Samstag, 10. September, gegen 23:45 Uhr, wurden die Beamten der Polizeiinspektion Andernach, auf der Kirmes in Plaidt, von Sicherheitsmitarbeitern auf einer randalierenden Person hingewiesen, die dort auch Besucher belästigen würde. Im Rahmen der Personalienfeststellung griff diese Person die Polizeibeamten an, indem er versucht auf die Beamten einzuschlagen. Nachdem der Beschuldigte gefesselt war, wurde er auf die Dienststelle verbracht und zur Verhinderung von weiteren Straftaten in den polizeilichen Gewahrsam verbracht. Weiterhin wurde bei dem 30-jährigen Beschuldigten eine Blutprobe entnommen, da er über zwei Promille pustete. Bei dem Angriff wurde keiner verletzt.mehr...
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens.
Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes.
Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden.
Ein...
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf