Allgemeine Berichte | 17.08.2023

Großer Abschied steht bevor

Abschiedsgottesdienst in der Kita.  Foto: Renate Mehmeti-Kloten

Sinzig. Im letzten Jahr in der Kindertagesstätte neigt sich die Zeit für die angehenden Schulkinder, die als „Wackelzähne“ bekannt sind, dem Ende zu. Mit ihren eigenen Ideen und viel Engagement haben sie ein ereignisreiches Jahr gestaltet. Ein wichtiger Abschnitt stand noch bevor: die Abschiedsfeier für die Wackelzahnkinder, gemeinsam mit ihren Eltern, sowie der Abschiedsgottesdienst. Wie es in den Richtlinien für Partizipation in Kindertagesstätten vorgesehen ist, wurden die Kinder in alle Entscheidungen, die ihren Alltag betreffen, einbezogen. Zu diesem Zweck versammelten sich die Wackelzahnkinder erneut, um ihre Vorstellungen für die bevorstehenden Ereignisse auszutauschen.

Tanz- und Fußballvorführungen

Unter Berücksichtigung vieler kreativer Ideen wurden verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Die Kinder einigten sich schließlich darauf, eine Abschiedsolympiade mit Tanz- und Fußballvorführungen zu gestalten. Die Zeit bis zur Feier wurde intensiv genutzt, um den Tanz einzuüben. Unterstützung erhielten sie dabei von einem professionellen Fußballspieler namens Leon Waldminghaus, der mit den Kindern zwei aufregende Trainingseinheiten verbrachte. Die Abschiedsfeier war gut besucht, und die von den Kindern selbstgebackenen Kuchen fanden reißenden Absatz. Nach diesem freudigen Teil folgte der etwas wehmütige Moment des Abschieds, begleitet von der Übergabe der Portfolios und Schultüten – sichtbare Zeichen der Entwicklung der Kinder.

Die Spuren der Wackelzahnkinder sind nicht nur in der Kindertagesstätte sichtbar, sondern auch in der Entwicklung des offenen pädagogischen Konzepts, an dem sie maßgeblich mitgewirkt haben. Ihre Abreise fällt den Fachkräften und ihren Freunden nicht leicht, nachdem sie eine so lange Zeit miteinander verbracht haben. Die erstaunliche Entwicklung und Veränderung, die die Kinder während dieser Zeit durchgemacht haben, lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Dies markiert jedoch erst den Anfang ihres Lebenswegs, für den ihnen alle Fachkräfte des Hauses viel Glück und Gottes Segen wünschten.

Symbol für Schutz

Der Bezug zu Gottes Segen war während der gesamten Zeit in der katholischen Kindertagesstätte St. Peter, die von der Kita gGmbH Koblenz betrieben wird, immer wieder präsent. Bei verschiedenen Festen, Gottesdiensten und Gebeten war Gottes Segen für die Kinder ein Symbol für Schutz und Begleitung. Dieser Aspekt war auch ein Grund, warum die Wackelzähne ohne diesen Segen nicht in die Schule wechseln wollten. Das Abschlussthema der Kinder lautete: „Wir feiern, dass wir so groß geworden sind und zur Schule gehen.“ Dabei hatten die Kinder viel zu feiern. Sie zeigten stolz ihre Schulranzen und präsentierten sie auf dem Begegnungsplatz ihren jüngeren Freunden. Mithilfe von Fotos vom ersten Tag in der Kindertagesstätte und aktuellen Fotos stellten die einzelnen Wackelzähne den anderen Kindern ihre Veränderung vor und erzählten, worauf sie besonders stolz sind.

Der Segen für die Kinder wurde von ihren Eltern unterstützt. Die Wackelzahnkinder versammelten sich um den Brunnen, während die Eltern ihnen die Hand auf die Schulter legten, um gemeinsam den Segen zu sprechen und zu empfangen. Der Gottesdienst endete mit dem Tanz der Mädchen vom Abschlussfest, und alle kehrten mit den schönen Erinnerungen in ihren Alltag zurück.BA

Abschiedsgottesdienst in der Kita. Foto: Renate Mehmeti-Kloten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#