Allgemeine Berichte | 28.04.2025

Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht daran

Großer Ärger über geänderte Verkehrsregelungen in Ettringen

Eine der Situationen in Ettringen: Der „Knotenpunkt“ Neue Schulstraße/Hauptstraße. Beide Richtungen wurden zur Einbahnstraße, aber kaum einer hält sich daran.  Fotos: BS

Ettringen. Normalerweise wird der Eifelort Ettringen liebevoll das „Dorf mit Herz genannt. Doch zur Zeit ist die Stimmung vieler Bürgerinnen und Bürger sehr gereizt und angespannt. Kein Wunder, vieles hat sich, bedingt durch diverse neue Verkehrsregelungen, geändert. Gründe dafür sind die, durch viele Baumaßnahmen rundum angeordneten Umleitungen. So wird der Verkehr großteils durch Ettringen geleitet. Nun könnte man ja dafür ein gewisses Verständnis aufbringen. Aber nicht nur bei Menschen im Ort, sondern auch in den sozialen Medien brodelt es „en masse“ über die momentane Situation.

Unter anderem: „Es hält sich kaum einer daran. Die fahren, wie sie gerade wollen. Hab einem der Falschfahrer gesagt, dass dies eine Einbahnstraße ist. Der hat mir den Vogel gezeigt“. Oder „Gestern stand ich eine Weile hinter einem Lieferwagen an der Kreuzung Hauptstraße/Keutelstraße. Habe mich gewundert, warum er nicht in die Keutelstraße, hin zu „In den Wiesen“ einbog. Er hat gewartet. Bis kein Gegenverkehr war, und ist dann ganz frech geradeaus gegen die Einbahn in der Hauptstraße gefahren“. Eine Dame äußerte sich sogar: „Hier könnt ihr schreiben, was ihr wollt. Ohne wiederkehrende Kontrollen wird das leider so bleiben“. Einer, der an einem wahren „Brennpunkt“ hautnah vor Ort, an der Kreuzung Neue Schulstraße/Hauptstraße wohnt, ist der Rentner Johannes Müller. Er berichtete, dass in nur einer Stunde 12 Fahrzeugführer in der Neuen Schulstraße, und 5 PKW in der Hauptstraße, die Einbahnregelung ignorierten. Und das muss man sich mal auf den Tag hoch rechnen. Ganz klar: „Wo kein Kläger da kein Richter“. Man kann nur hoffen und wünschen, das dort nichts Schlimmeres passiert.

Auch für den Ettringer Ortschef Alexander Weber ist dies alles keine erfreuliche Situation und er bestätigt unserer Zeitung: „Die aktuelle Verkehrssituation durch die Umleitung in unserer Gemeinde ist äußerst herausfordernd für alle Verkehrsteilnehmer und sehr anstrengend für die Anwohner. Es zeigt sich, dass viele Verkehrsteilnehmer die geänderten Gegebenheiten nicht wahrnehmen, und sich nicht an die entsprechenden Beschilderungen halten. Immer müssen wir feststellen, dass sehr viele Autofahrer die Verkehrszeichen ignorieren, oder sogar als Geisterfahrer in die falsche Richtung fahren. Besonders erschreckend ist für mich, dass die Geschwindigkeit nicht eingehalten wird. Hierzu kommt es nicht nur am Schulausgang in der Neuen Schulstraße, sondern auch innerorts zusätzlich zu gefährlichen Situationen für unsere Schulkinder. Trotz verstärkter Kontrollen durch das Ordnungsamt sowie Geschwindigkeitsmessungen der Polizei, scheinen viele Fahrer den Sinn und die Notwendigkeit der Umleitungen nicht zu erkennen. Ich weiß, das die Anwohner häufig die Initiative in die Hand nehmen und versuchen die Fahrzeugführer auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Dies führt jedoch nicht selten zu verbalen Auseinandersetzungen und sogar Beleidigungen, was eine solche Situation zusätzlich eskalieren lässt. Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist“, so der Ortsbürgermeister.

Dies weiß auch der Erste Polizei-Hauptkommissar, Lothar Rink: „Wir tun alles, was wir können. Es sind eben die vielen regionalen Baustellen, die zu dieser Verkehrssituation geführt haben. Wir sind ständig bemüht zum Wohle der Einwohner nachzubessern. Bei unseren Messungen haben wir festgestellt, dass besonders im Bereich „In den Wiesen“, trotz 30, stark durchgerast wird.

Anna Döpken, Fachbereichsleiterin „Bürgerdienste“ bei der VG Vordereifel bemerkte, dass das Ordnungsamt in Ettringen ständig Präsens zeige, und Verkehrstechnische Anordnungen permanent auf den neuesten Stand bringe, um die Verkehrssituationen zu optimieren und zu entschärfen. Und der Bürgermeister der VG, Alfred Schomisch, fügte hinzu: „Ich kann den Unmut der Ettringer Bürgerinnen und Bürger komplett nach vollziehen. Wir sind ständig in Gesprächen mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), permanent bemüht, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen“. Trotz aller verkehrstechnisch bedingter Streckenführungen mit diversen Einbahnregelungen und Umleitungen im Dorf am Hochsimmer, können die Ettringer in Bezug auf den gewohnt schnellen Einsatz der Rettungsdienste beruhigt sein. Denn nach Paragraf 35 der Straßenverkehrsordnung, (StVO) dürfen Einsatzfahrzeuge, der Behörde für öffentliche Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und das THW Sonderrechte wahrnehmen. Natürlich unter ständiger Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme, bei der jeweils momentan herrschenden Gefahrenlage. BS

Der Rentner Johannes Müller hat die Falschfahrer vor seinem Haus gezählt. In nur einer Stunde meldete er in der Neuen Schulstraße 12 und in der Hauptstraße 5 Fahrzeuge, die die Einbahnstraßenregelung missachteten. Da kommt an einem Tag schon einiges zusammen.

Der Rentner Johannes Müller hat die Falschfahrer vor seinem Haus gezählt. In nur einer Stunde meldete er in der Neuen Schulstraße 12 und in der Hauptstraße 5 Fahrzeuge, die die Einbahnstraßenregelung missachteten. Da kommt an einem Tag schon einiges zusammen.

Der Ettringer Ortsbürgermeister Alexander Weber: „Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist. Es ist einfach keine erfreuliche Situation.“

Der Ettringer Ortsbürgermeister Alexander Weber: „Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist. Es ist einfach keine erfreuliche Situation.“

Die Einfahrt „in den Wiesen“ in Richtung Ortsmitte wurde gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Einfahrt „in den Wiesen“ in Richtung Ortsmitte wurde gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Eine der Situationen in Ettringen: Der „Knotenpunkt“ Neue Schulstraße/Hauptstraße. Beide Richtungen wurden zur Einbahnstraße, aber kaum einer hält sich daran. Fotos: BS

Leser-Kommentar
06.05.202511:43 Uhr
HansFritz

Was haben die Wahlergebnisse mit der aktuellen Verkehrslage zu tun? Gerade Kinder leiden auch darunter, die ja nicht mal wählen durften.
Ein völlig unsachlicher Kommentar in so vielerlei Hinsicht.

01.05.202500:11 Uhr
J. K.

In Ettringen hat die AfD so viele Stimmen bekommen, dass die Bevölkerung die Quittung dafür nur allzu sehr verdient hat.

28.04.202513:00 Uhr
Eberhardt, Claudia

Ich kann den Ärger verstehen. Die Missachtung muss härter Bestraft werden. Ansonsten kapiert es keiner.
In Ochtendung ist in der Polcher Straße/Oberpfortstrasse ein Teil auf 30 Km/h reduziert ist.
Zudem gibt es ein LKW Verbot außer für Anlieger. Ich kann die LKWs teilweise garnicht mehr zählen, genauso wie die Leute die noch immer rasen und das Gaspedal durchdrücken. Es gab ein Blitzermarathon!! Dort wurde es vergessen….

Für Fragen stehe gerne zur Verfügung.

28.04.202510:18 Uhr
Irene Ohlberger

Ich finde es gut das man sich in Ettringen wehrt, in Thür passiert nix da ist alles egal

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür