Eine der Situationen in Ettringen: Der „Knotenpunkt“ Neue Schulstraße/Hauptstraße. Beide Richtungen wurden zur Einbahnstraße, aber kaum einer hält sich daran.  Fotos: BS

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht daran

Großer Ärger über geänderte Verkehrsregelungen in Ettringen

Ettringen. Normalerweise wird der Eifelort Ettringen liebevoll das „Dorf mit Herz genannt. Doch zur Zeit ist die Stimmung vieler Bürgerinnen und Bürger sehr gereizt und angespannt. Kein Wunder, vieles hat sich, bedingt durch diverse neue Verkehrsregelungen, geändert. Gründe dafür sind die, durch viele Baumaßnahmen rundum angeordneten Umleitungen. So wird der Verkehr großteils durch Ettringen geleitet. Nun könnte man ja dafür ein gewisses Verständnis aufbringen. Aber nicht nur bei Menschen im Ort, sondern auch in den sozialen Medien brodelt es „en masse“ über die momentane Situation.

Unter anderem: „Es hält sich kaum einer daran. Die fahren, wie sie gerade wollen. Hab einem der Falschfahrer gesagt, dass dies eine Einbahnstraße ist. Der hat mir den Vogel gezeigt“. Oder „Gestern stand ich eine Weile hinter einem Lieferwagen an der Kreuzung Hauptstraße/Keutelstraße. Habe mich gewundert, warum er nicht in die Keutelstraße, hin zu „In den Wiesen“ einbog. Er hat gewartet. Bis kein Gegenverkehr war, und ist dann ganz frech geradeaus gegen die Einbahn in der Hauptstraße gefahren“. Eine Dame äußerte sich sogar: „Hier könnt ihr schreiben, was ihr wollt. Ohne wiederkehrende Kontrollen wird das leider so bleiben“. Einer, der an einem wahren „Brennpunkt“ hautnah vor Ort, an der Kreuzung Neue Schulstraße/Hauptstraße wohnt, ist der Rentner Johannes Müller. Er berichtete, dass in nur einer Stunde 12 Fahrzeugführer in der Neuen Schulstraße, und 5 PKW in der Hauptstraße, die Einbahnregelung ignorierten. Und das muss man sich mal auf den Tag hoch rechnen. Ganz klar: „Wo kein Kläger da kein Richter“. Man kann nur hoffen und wünschen, das dort nichts Schlimmeres passiert.

Auch für den Ettringer Ortschef Alexander Weber ist dies alles keine erfreuliche Situation und er bestätigt unserer Zeitung: „Die aktuelle Verkehrssituation durch die Umleitung in unserer Gemeinde ist äußerst herausfordernd für alle Verkehrsteilnehmer und sehr anstrengend für die Anwohner. Es zeigt sich, dass viele Verkehrsteilnehmer die geänderten Gegebenheiten nicht wahrnehmen, und sich nicht an die entsprechenden Beschilderungen halten. Immer müssen wir feststellen, dass sehr viele Autofahrer die Verkehrszeichen ignorieren, oder sogar als Geisterfahrer in die falsche Richtung fahren. Besonders erschreckend ist für mich, dass die Geschwindigkeit nicht eingehalten wird. Hierzu kommt es nicht nur am Schulausgang in der Neuen Schulstraße, sondern auch innerorts zusätzlich zu gefährlichen Situationen für unsere Schulkinder. Trotz verstärkter Kontrollen durch das Ordnungsamt sowie Geschwindigkeitsmessungen der Polizei, scheinen viele Fahrer den Sinn und die Notwendigkeit der Umleitungen nicht zu erkennen. Ich weiß, das die Anwohner häufig die Initiative in die Hand nehmen und versuchen die Fahrzeugführer auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Dies führt jedoch nicht selten zu verbalen Auseinandersetzungen und sogar Beleidigungen, was eine solche Situation zusätzlich eskalieren lässt. Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist“, so der Ortsbürgermeister.

Dies weiß auch der Erste Polizei-Hauptkommissar, Lothar Rink: „Wir tun alles, was wir können. Es sind eben die vielen regionalen Baustellen, die zu dieser Verkehrssituation geführt haben. Wir sind ständig bemüht zum Wohle der Einwohner nachzubessern. Bei unseren Messungen haben wir festgestellt, dass besonders im Bereich „In den Wiesen“, trotz 30, stark durchgerast wird.

Anna Döpken, Fachbereichsleiterin „Bürgerdienste“ bei der VG Vordereifel bemerkte, dass das Ordnungsamt in Ettringen ständig Präsens zeige, und Verkehrstechnische Anordnungen permanent auf den neuesten Stand bringe, um die Verkehrssituationen zu optimieren und zu entschärfen. Und der Bürgermeister der VG, Alfred Schomisch, fügte hinzu: „Ich kann den Unmut der Ettringer Bürgerinnen und Bürger komplett nach vollziehen. Wir sind ständig in Gesprächen mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), permanent bemüht, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen“. Trotz aller verkehrstechnisch bedingter Streckenführungen mit diversen Einbahnregelungen und Umleitungen im Dorf am Hochsimmer, können die Ettringer in Bezug auf den gewohnt schnellen Einsatz der Rettungsdienste beruhigt sein. Denn nach Paragraf 35 der Straßenverkehrsordnung, (StVO) dürfen Einsatzfahrzeuge, der Behörde für öffentliche Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und das THW Sonderrechte wahrnehmen. Natürlich unter ständiger Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme, bei der jeweils momentan herrschenden Gefahrenlage. BS

Der Rentner Johannes Müller hat die Falschfahrer vor seinem Haus gezählt. In nur einer Stunde meldete er in der Neuen Schulstraße 12 und in der Hauptstraße 5 Fahrzeuge, die die Einbahnstraßenregelung missachteten. Da kommt an einem Tag schon einiges zusammen.

Der Rentner Johannes Müller hat die Falschfahrer vor seinem Haus gezählt. In nur einer Stunde meldete er in der Neuen Schulstraße 12 und in der Hauptstraße 5 Fahrzeuge, die die Einbahnstraßenregelung missachteten. Da kommt an einem Tag schon einiges zusammen.

Der Ettringer Ortsbürgermeister Alexander Weber: „Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist. Es ist einfach keine erfreuliche Situation.“

Der Ettringer Ortsbürgermeister Alexander Weber: „Ich weiß, dass diese Lage für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sehr belastend ist. Es ist einfach keine erfreuliche Situation.“

Die Einfahrt „in den Wiesen“ in Richtung Ortsmitte wurde gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Einfahrt „in den Wiesen“ in Richtung Ortsmitte wurde gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Eine der Situationen in Ettringen: Der „Knotenpunkt“ Neue Schulstraße/Hauptstraße. Beide Richtungen wurden zur Einbahnstraße, aber kaum einer hält sich daran. Fotos: BS

Leser-Kommentar
06.05.202511:43 Uhr
HansFritz

Was haben die Wahlergebnisse mit der aktuellen Verkehrslage zu tun? Gerade Kinder leiden auch darunter, die ja nicht mal wählen durften.
Ein völlig unsachlicher Kommentar in so vielerlei Hinsicht.

01.05.202500:11 Uhr
J. K.

In Ettringen hat die AfD so viele Stimmen bekommen, dass die Bevölkerung die Quittung dafür nur allzu sehr verdient hat.

28.04.202513:00 Uhr
Eberhardt, Claudia

Ich kann den Ärger verstehen. Die Missachtung muss härter Bestraft werden. Ansonsten kapiert es keiner.
In Ochtendung ist in der Polcher Straße/Oberpfortstrasse ein Teil auf 30 Km/h reduziert ist.
Zudem gibt es ein LKW Verbot außer für Anlieger. Ich kann die LKWs teilweise garnicht mehr zählen, genauso wie die Leute die noch immer rasen und das Gaspedal durchdrücken. Es gab ein Blitzermarathon!! Dort wurde es vergessen….

Für Fragen stehe gerne zur Verfügung.

28.04.202510:18 Uhr
Irene Ohlberger

Ich finde es gut das man sich in Ettringen wehrt, in Thür passiert nix da ist alles egal

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler