Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Ukraine-Abend bringt Geflüchtete, Gastfamilien und Ehrenamtliche zusammen

Großes Interesse an Kontakt und Austausch

Erste Schritte zur Integration bereits erfolgreich

Bei einem kleinen Imbiss kamen alle Beteiligten miteinander ins Gespräch. Foto: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Der Ukraine-Abend, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm geladen hatte, war ein voller Erfolg: Rund 100 Erwachsene und über 20 Kinder kamen in das Paul-Gerhardt-Haus der evangelischen Pfarrgemeinde Mülheim. Geflüchtete, die in der VG Zuflucht gefunden haben, ihre deutschen Gastgeber und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nutzten das Angebot, sich kennenzulernen und auszutauschen. Neben dem Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ und der Gastgeberin, Pfarrerin Marina Stahlecker-Burscheidt, stand Michael Kock von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bei einem kleinen Imbiss kamen alle Beteiligten miteinander ins Gespräch. „Dank dieses Abends können sich manche Gastfamilien zum ersten Mal richtig mit den aufgenommenen Menschen unterhalten, das ist ein riesiger Gewinn“, erklärte die Sprachmittlerin Natalie Meiser. Aber auch über die Sprache hinweg tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, und es wurde viel gelacht. Viele Geflüchtete berichteten, dass sie bereits Deutschkurse begonnen haben und die fremde Sprache nicht ganz einfach sei, „aber es gibt auch Erfolge“, sagte ein Ukrainer. Zudem beschäftig die Neuankömmlinge Fragen wie die Anerkennung von Ausbildung und Abschlüssen, die Integration in das Berufsleben, die Notwendigkeit, eine Krankenversicherung abzuschließen, Wohnungssuche oder Möglichkeiten, einen Schrebergarten zu erhalten. Auch an Vereinen und der Möglichkeit, Mitglied zu werden, interessierte die Menschen.

Die Beratung der Kitas und Schulen in der VG mit den Teams der entsprechenden Sozialarbeit für die Integration der Kinder und Jugendlichen nehmen die Geflüchteten gerne in Anspruch.

Dank der Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde haben fast alle ukrainischen Kinder bereits einen Kita-Platz oder sind eingeschult worden. Für all die Unterstützung zeigten sich die Ukrainerinnen und Ukrainer dankbar. Für die Kinder bot eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Jugendarbeit am Ukraine-Abend Spiele und Unterhaltung an. Für einen echten Gänsehaut-Moment sorgte die Ukrainerin Katya, die an Gitarre und Klavier ihre Kunst zeigte. „Wir freuen uns, dass so viele Geflüchtete, Gastfamilien und Ehrenamtliche die Möglichkeit zum Austausch genutzt haben, dass es so viel Engagement in der VG gibt und sich bereits Netzwerke mit und für die Geflüchteten bilden“, betonte Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+.

Pressemitteilung VG Weißenthurm

Bei einem kleinen Imbiss kamen alle Beteiligten miteinander ins Gespräch. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK