Allgemeine Berichte | 19.05.2025

In Unkel wurde für den Ernstfall geprobt

Großübung der Feuerwehren

Die Feuerwehr übte für den Ernstfall.Foto: Max Neusinger

Unkel. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel hat am Freitag, 9. Mai gegen 18 Uhr eine Großübung durchgeführt.

Das von der Übungsleitung erarbeitete Einsatzszenario umfasste gleich mehrere unterschiedliche Einsatzlagen. Neben dem Brand des Produktionsgebäudes und der Rettung von Mitarbeitern vom Gebäudedach galt es, eingeklemmte Personen aus einem verunglückten PKW zu befreien. Abgelenkt von der Rauchentwicklung des Gebäudebrandes sei ein PKW vom benachbarten Parkplatz eines Nahversorgers durch den Zaun des Geländes gefahren und kam erst an der Gebäudefassade zum Stehen und hat hierbei eine Person zwischen Auto und Gebäude eingeklemmt. Weiterhin haben sich zwei vermutlich verletzte Personen von der Einsatzstelle in Richtung Landesgrenze / Schloss Hagerhof entfernt und es musste eine Personensuche im Nahbereich eingeleitet werden.

Diese Anzahl an verschiedenen Einsatzszenarien war notwendig um die zahlreichen Einsatzkräfte über die Dauer der Übung von ca. 2 Stunden effektiv einzubinden. Bei der Übung wurden alle fünf Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel (Bruchhausen, Erpel, Orsberg, Rheinbreitbach und Unkel) sowie die „Technische Einsatzleitung (TEL)“ des Landkreises Neuwied mit dem Einsatzleitwagen 2 eingesetzt.

Die Fotogalerie gibt einen Eindruck von der umfassenden Großübung.

Fotogalerie: Großübung der Feuerwehren in Unkel 2025

Großübung der Feuerwehren in Unkel: Das von der Übungsleitung erarbeitete Einsatzszenario umfasste gleich mehrere unterschiedliche Einsatzlagen.
Alle Fotos: Max Neusinger
Alle Fotos: Max Neusinger
Alle Fotos: Max Neusinger
zurück zum Artikel

Die Feuerwehr übte für den Ernstfall. Foto: Max Neusinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen