Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Erfolgreicher Tafeltag in Mayen und Umgebung

Großzügige Spendenbereitschaft bei Supermarktaktion

In verschiedenen Teams sorgten die Ehrenamtlichen für einen reibungslosen Ablauf des Tafeltages. Fotos: Doris Brixius

Mayen. Am diesjährigen Caritas-Tafeltag in Mayen, Kottenheim und Mendig wurden insgesamt 209 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln und 817 Euro an Geldspenden gesammelt.

Zu dieser erfolgreichen Aktion trugen 12 Supermärkte bei, die ihre Türen für die Initiative öffneten. Rund 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wandten sich direkt an die Kundschaft der Märkte und baten um Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Zucker, Reis, Kaffee, Öl, und Nudeln. Parallel dazu war eine weitere Gruppe damit beschäftigt, die gesammelten Waren in den Räumen der Tafel in Mayen zu sortieren und einzulagern. Der Transport der gespendeten Waren zu diesen Räumlichkeiten wurde von zwei Fahrerteams übernommen.

Unterstützung erhielten die Ehrenamtlichen vom Leo Club Mayen, den Frauen des Inner Wheel Clubs Mayen, der Gemeindereferentin Evelyne Schumacher sowie von Firmlingen des pastoralen Raums, organisiert von Pastoralreferent David Morgenstern. Dank der Großzügigkeit der Supermarktkundschaft konnte am Ende ein gut gefülltes Lager präsentiert werden.

Die Tafelkoordinatorin Gaby Guckenbiehl und das Tafelteam drückten ihren Dank gegenüber allen Ehrenamtlichen und Spenderinnen und Spendern aus, auch im Namen der Menschen, die von der Tafel profitieren. Die Tafel-Ehrenamtliche Doris Brixius äußerte ihre Freude darüber, dass viele Menschen seit Jahren den Tafeltag und die Arbeit der Tafel in vielfältiger Weise unterstützen und so zur Erhaltung der Einrichtung beitragen.

Die gesammelten Geldspenden werden verwendet, um die allgemeinen und laufenden Kosten der Tafel zu decken. Für alle, die die Tafel finanziell unterstützen möchten, steht die Möglichkeit einer Spende über die Website der Caritas oder direkt auf das Konto des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. zur Verfügung. Auch diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich an das Tafelbüro in Mayen wenden. BA

In den Tafelräumen wurden die Lebensmittel sortiert und eingelagert.

In den Tafelräumen wurden die Lebensmittel sortiert und eingelagert.

In verschiedenen Teams sorgten die Ehrenamtlichen für einen reibungslosen Ablauf des Tafeltages. Fotos: Doris Brixius

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Mayen. Der Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz 2025: Eine Auszeichnung, die besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm, mit dem sie im vergangenen Jahr ihr Publikum begeistert haben, erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen