Alle Artikel zum Thema: Caritas

Caritas

Junge Leute suchen Praktika in Mayen und Umgebung

Bewerbungstraining im Jugendintegrationskurs

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Wirges. In der Integrativen Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges drehte sich einen Monat lang alles rund um den Apfel. Gemeinsam mit Anke Meurer, in der Einrichtung zuständig für den Bereich Sozialraum, tauchten die Kinder in die spannende Welt der beliebten Frucht ein – vom Keimling bis zum fertigen Saft in der Flasche.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich öffnete das Koblenzer Rathaus seine Türen für den "Tag der Sicherheit", der unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“ stand. Die Veranstaltung bot Menschen aller Altersgruppen ein breites Spektrum an Informationen und Aktivitäten rund um das Thema Sicherheit.

Weiterlesen

Neue Wege für mehr Miteinander auf der rechten Rheinseite

Erfolgreicher Auftakt im Kampf gegen Einsamkeit in Koblenz

Koblenz. Engagierte Personen auf der rechten Rheinseite von Koblenz setzen sich aktiv gegen Einsamkeit ein. Unter dem Motto "Einsamkeit muss nicht hingenommen werden" fand eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung statt, organisiert von der AWO rechte Rheinseite, der Pfarrei Heilig Geist, dem Caritasverband Koblenz und der Initiative „Auf der Höh“.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Einrichtung für Menschen mit Behinderung ist wieder vollständig in Betrieb

Caritas Werkstätten Sinzig nach der Flut feierlich wiedereröffnet

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

„Wirtschaftlich arbeiten, um mehr helfen zu können“ – Einblicke in die Caritas-Arbeit

Caritasdirektorin Müller-Ensel im Dialog bei der SPD Koblenz

Koblenz. Die neue Caritasdirektorin, Victoria Müller-Ensel, war zuletzt Gast der SPD Koblenz bei der Reihe „60 Minuten SPD im Dialog“ und stand den zahlreichen Gästen gerne Rede und Antwort. „Wie kommt man als BWLerin zur Caritas?“, war eine der ersten Fragen.

Weiterlesen

Vier Jahre nach der Flut: Emotionale Belastung bleibt – Caritas stärkt Beratung

Caritas-Fluthilfe bleibt bis 2026 aktiv – und denkt bereits an die Zeit danach

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 unterstützt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. die Menschen im Ahrtal mit einem speziell eingerichteten Fachdienst der Fluthilfe. Ziel ist es, Betroffene zu stabilisieren, neue Perspektiven zu schaffen und den sozialen Wiederaufbau aktiv mitzugestalten. Diese Hilfe wird bis zum offiziellen Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2026 fortgeführt.

Weiterlesen

Wohlfahrtsverbände treffen sich zum Bilanzgespräch

Austausch über die soziale Infrastruktur im Kreis

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der Kreisverwaltung trafen sich Anfang Juli einige Vertretungen der anerkannten Träger für soziale Dienste und Hilfsangebote im Kreis Ahrweiler zu einem gemeinsamen Gespräch. Sie nahmen den vierten Jahrestag der Flutkatastrophe zum Anlass, um über die soziale Infrastruktur zu sprechen, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und über die anstehenden Herausforderungen zu beraten.

Weiterlesen

Caritas-Werkstätten zu Besuch an der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach – Schülerinnen und Schüler erleben Inklusion hautnah

Rollentausch mit Aha-Effekt

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl über den Schulhof zu fahren? Welche Herausforderungen bringt eine Behinderung im Alltag und im Beruf mit sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach – bei einem besonderen Projekttag mit den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.

Weiterlesen

Löf. Anfang Juli besuchte Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen den Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen in Löf. Bei der Gesprächsrunde hatten Eltern die Gelegenheit, sich umfassend darüber zu informieren und auszutauschen, wie sie die Zahngesundheit ihrer Kinder langfristig sichern können.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Schülervertretung (SV) des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in Münstermaifeld hat Mitte Juni eine Sammelaktion für haltbare Lebensmittel organisiert. Ziel war es, die Caritas-Tafel auf dem Maifeld zu unterstützen.

Weiterlesen

Elterntreff Münstermaifeld

Tipps für das gemeinsame Essen

Münstermaifeld. Der Elterntreff in Münstermaifeld ist eine schöne Gelegenheit für Eltern aus der Region, sich alle zwei Wochen im Pfarrheim Münstermaifeld zu treffen. Hier können sie gemeinsam spielen, singen und sich über das Familienleben austauschen. Organisiert wird das Treffen von der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Montabaur. Frank Keßler-Weiß ist zum 1. Juni 2025 aus dem Vorstand des Caritasverbands Westerwald-Rhein-Lahn ausgeschieden. Er ist von einer längeren Erkrankung genesen und will sich nun beruflich neu orientieren. „Wir danken Herrn Keßler-Weiß für seine Leistung in den zurückliegenden 14 Jahren sowie für die Treue und Verbundenheit mit unserem Verband“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrates Pfarrer Armin Sturm.

Weiterlesen

Hitzevorsorge für Wohnungslose an Rhein und Mosel

Stadt Koblenz verteilt Trinkflaschen und Kühltücher

Koblenz. Angesichts zunehmender Hitzeereignisse entwickelt die Stadt Koblenz im Rahmen der städtischen Hitzeaktionsplanung Maßnahmen zur Vorsorge, Anpassung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den wachsenden Belastungen durch hohe Temperaturen.

Weiterlesen

Realschule plus Auf der Karthause

Erfolgreicher Tag der Berufs- und Studienorientierung

Karthause. Alle Abschluss-Schüler und-schülerinnen der Realschule plus Auf der Karthause nutzen einen besonderen Informationstag, den das Team Berufsorientierung für sie auf die Beine gestellt hatte: sie informierten sich über mögliche Wege der Ausbildung nach der Klasse 9 Berufsreife bzw. Klasse 10 Mittlere Reife.

Weiterlesen

Verkaufsoffenes Aktionswochenende in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Frühlingsbunte Kreisstadt bot Shopping, Aktionen und Köstlichkeiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bunt und blütenumrahmt präsentierte sich die Kreisstadt am vergangenen Wochenende, hatte doch die Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder zum verkaufsoffenen Aktionswochenende „Frühlingsbunt“ geladen. Galt es im vergangenen Jahr noch dem ziemlich wechselhaften Wetter zu trotzen, so waren die Bedingungen diesmal ideal – reichlich Sonnenschein inklusive. Allerdings...

Weiterlesen

Caritas stellte aktuelle Projektplanung im Rahmen einer Einwohnerversammlung im Bürgerhaus Hausen vor

Mayen-Hausen: Kommt das neue Seniorenheim auf dem Mosellaplatz?

Mayen. Auch bei der zweiten Einwohnerversammlung im Bürgerhaus des Stadtteils Hausen, kochten Gefühle und Meinungen zum Thema Seniorenheim mit dem Standort Mosellaplatz noch einmal hoch. Die Stadtverwaltung und der Ortsbeirat hatten die Bürgerinnen und Bürger nach hier eingeladen, um das für Hausen bedeutsame Projekt mit einem neuen Trägerkonzept vorzustellen. Nachdem sich das ursprünglich angedachte,...

Weiterlesen

Stadt lädt zu Einwohnerversammlung im Bürgerhaus Hausen ein

Mayen-Hausen: Pläne für Seniorenheim auf dem Mosellaplatz werden vorgestellt

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen und der Ortsbeirat laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Hausen und Betzing zu einer Einwohnerversammlung ein. Thema ist das geplante Seniorenheim auf dem Mosellaplatz. Die Versammlung findet am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Hausen statt.

Weiterlesen