Allgemeine Berichte | 07.05.2021

Klimaneutralität für Koblenz

Gründung des Klimaentscheids

Am Freitag, 21. Mai um 18 Uhr

Koblenz. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verdeutlichte, wie dringlich die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze ist, wenn wir nicht die ganze Last des Klimawandels auf die Schultern der kommenden Generationen legen wollen. Die Größe des benötigten Wandels kann kaum von einzelnen Menschen angegangen werden. Auf Kommunalebene hingegen lässt sich bereits Einiges bewegen. Koblenz hat schon viel für den Klimaschutz getan, zum Beispiel mit der Ausrufung des Klimanotstands 2019 mit dem Ziel, mit 33 Maßnahmen die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Bürger*innen der Stadt finden sich jetzt zusammen, um den nächsten Schritt einzuleiten: Koblenz soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden. Dutzende Kommunen in ganz Deutschland haben bereits beschlossen, diesen Weg zu gehen. In über 30 weiteren Städten und Landkreisen setzen sich Einwohner*innen für Klimaneutralität ein. Als „Klimaentscheid-Teams“ kommen sie mit ihren politischen Vertretern ins Gespräch, sammeln Unterschriften für Bürgerbegehren und starten öffentlichkeitswirksame Aktionen. Das zur Gründung des Klimaentscheids in Koblenz Teamtreffen findet am Freitag, 21. Mai um 18 Uhr statt. Link zur Anmeldung: https://mitmachen.germanzero.de/vernetzung_ke_koblenz_20210521.

Leser-Kommentar
10.05.202101:47 Uhr
juergen mueller

Ergänzend sei auch noch einmal auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutzgesetz hingewiesen. Alleine, dass sich eines der höchsten Gerichtsstände überhaupt damit befassen musste, beweist, dass erhebliche Zweifel an dem politischen Willen angebracht sind, Klima-/Umweltschutz ernst zu nehmen u. auf ihrer Prioritätenliste auf Platz 1 zu setzen. Man beschließt ambitionierte u. immer ambitioniertere Ziele beim Klimaschutz, auf deren Verbindlichkeit man sich jedoch nicht verlassen kann. Politik hat in Sachen Klimapolitik schon lange an Vertrauen u. Akzeptanz verloren. So auch in KOBLENZ, wo Schubladenpläne nur am grünen Tisch stattfinden, gemacht von einer Politik, die alles besser weiß aber nichts besser macht. Von einer langfristigen, nachhaltigen Strategie beim Klimaschutz ist man hier weit entfernt. Klimapolitik sollte berechenbar aber nicht unberechenbar sein. Was hier gemacht wird ist reine Symbolpolitik, die zu nichts führt, genau wie die Sozialpolitik der SPD

09.05.202100:52 Uhr
juergen mueller

Koblenz hat viel für den Klimaschutz getan?
Ja, auf dem Papier.
Das war`s dann aber auch schon.
Was hat KOBLENZ von den 33 Maßnahmen bisher umgesetzt?
Klimaentscheid-Teams, wieder so eine politisch nichtssagende u. kontraproduktive Reaktion auf etwas, was man bis heute nicht begriffen hat, was man offensichtlich auch nie werden wird, weil man seine Prioritäten auf Dinge setzt, die genau das Gegenteil von dem bewirken, was erforderlich ist.
Politik war noch nie gut für Sicherheit u. Fortbestand für etwas, was uns unsere Erde auf Dauer garantieren könnte.
Politik hat noch immer ohne Rücksicht auf Negativ-Folgen ihre wirtschaftlichen Ziele verfolgt.
Klimaneutral - ein Unwort vergangener Jahre.
Politik im allgemeinen u. Koblenz schon garnicht, steht nicht für etwas, was darauf ausgerichtet ist, wirklich etwas gegen Klimawandel, Klima- u. Umweltschutz zu tun.
Dagegen stehen wirtschaftliche Interessen.
Koblenz tritt vielem bei - als reine ALIBIFUNKTION.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung