Allgemeine Berichte | 28.10.2021

Solidarität mit Hochwasseropfern

Grünes Licht fürs Ahrtal

Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Laurentinus in Ahrweiler werden in grünes Licht getaucht.Foto: Archiv Robbel

Kreis Ahrweiler. Am 30. Oktober 2021 findet zwischen 19 und 24 Uhr die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Hierbei werden diverse Orte und Gebäude im Ahrtal mit grünem Licht angeleuchtet. Außerdem wird dazu aufgefordert, in ganz Deutschland ebenfalls grüne Lichter als Zeichen der Solidarität mit dem Ahrtal aufleuchten zu lassen. Außerdem soll mit dem Licht in ganz Deutschland den Betroffenen der Flutkatastrophe gedacht werden.

Das grüne Licht soll als Zeichen der Hoffnung, der Heilung und des Lebens im Ahrtal verstanden werden. In Anlehnung an die Aktion „Alarmstufe Rot“, die mit der Beleuchtung in Rot auf die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche hingewiesen hat, soll mit der Beleuchtung in der Farbe Grün auf die Situation im Ahrtal hingewiesen werden. Beginn und Ursprung der Aktion sind die von Martin Stark (Elektroseelsorger) aufgestellten und grün beleuchteten IBC-Container in Walporzheim. Diese Idee haben wir dann auf das gesamte Ahrtal ausgeweitet.

Am 30. Oktober werden verschiedener Orte und Wege entlang der ca. 70km, an denen die Flut große Zerstörung hinterlassen hat, beleuchtet werden. Dabei werden Sehenswürdigkeiten in grünes Licht getaucht wie die Kirche St. Laurentinus in Ahrweiler, die Saffenburg in Mayschoss und das Viadukt in Dernau. Auch örtliche Gastronomen tauchen ihre Stätten in grünes Licht wie das Restaurant Saloon in Altenahr, der Landgasthof Steinberghaus aus Kesseling oder die Alte Krähe in Krälingen. Als Anfang und Symbol der Aktion werden allerdings im ganzen Ahrtal grün beleuchtete IBC-Container aufgestellt werden.

Organisiert und koordiniert wird diese Aktion vom Helfer-Stab in Kooperation mit vielen Organisationen und Freiwilligen. Als Kooperationspartner sind beispielsweise die Telekom, Aktion Mensch, LVM Versicherung, die Kreissparkasse Ahrweiler, die Elektroseelsorger und Die AHRche e.V. zu nennen.

Was derzeit allerdings noch benötigt wird, sind weitere Sponsoren für die Umsetzung der Filmaufnahmen durch Kamerateams an mehreren Standorten und Drohnenflüge über die gesamte Strecke, um Filmaufnahmen herzustellen, die eine nachhaltige mediale Aufmerksamkeit erzeugen können. Auch weitere Mitwirkende, die ein grünes Licht als Zeichen der Solidarität erleuchten lassen, werden in ganz Deutschland gesucht.

Alle Beteiligten hoffen auf eine große landesweite Resonanz der Aktion. Sollten Sie noch Fragen zur Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an presse@helfer-stab.de.

Pressemitteilung Helfer-Stab Hochwasser Ahr

Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Laurentinus in Ahrweiler werden in grünes Licht getaucht.Foto: Archiv Robbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen