Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Gülser Seemöwen feiern in der Rhein-Mosel-Halle

Die beiden Geehrten v.li. Clara Hähn und Nicole Flick

Koblenz. Am Schwerdonnerstag hat in der Rhein-Mosel-Halle ein weiteres Mal der Boden gebebt. Der Grund: Die Gülser Seemöwen haben wieder in ihr „Wohnzimmer“ geladen und über tausend Damen sind dem Möhnen-Ruf gefolgt. Neben spektakulären Tänzen, lustigen Sketchen gab es auch - wie immer - unvergleichliche Reden, großartige Gesangs-Einlagen und Kowelenzer Damen-Humor vom Feinsten.

Doch was diesen Tag auch immer zu einem ganz Besonderen macht: Diese Sitzung ist von Frauen für Frauen und ein Beweis dafür, wie lustig es zugehen kann, wenn nur närrische Weibsbilder „ihren“ Karneval feiern.

An emotionalen Höhepunkten mangelte es diese Jahr ganz bestimmt nicht. Denn die langjährige Präsidentin Nicole Flick wurde im Beisein ihrer Sternchen-Tanzgruppe auf der Bühne zur Ehrenvorsitzenden der Gülser Seemöwen ernannt. Nach einer herzlichen Huldigung durch Stephanie Hebgen, der 1. Vorsitzenden, und der Obermöhn Anita Kirschner wurde Nicole die Ehrennadel überreicht.

Darüber hinaus wurde Clara Hähn, die bereits mit 7 Jahren das erste Mal auf der Bühne stand, noch mal von ihrem Verein besonders geehrt! Sie erhielt im vergangenen Jahr den renommierten Zinnhannes-Kulturpreis, sozusagen der Oscar unter den karnevalistischen Auszeichnungen. Nach einer Geschenk-Übergabe auf der Bühne standen viele Mitglieder Spalier und eine sichtlich gerührte „Maxi-Möhn“ wurde von der ganzen Halle nochmal gebührend gefeiert und bejubelt.

Alles in allem eine wunderschöne Sitzung mit ganz viel Spaß, Liebe, Tanz und Humor.

Pressemitteilung Verein Gülser Seemöwen

Präsidentin Nicole Flick und ihre Sternchen Tanzgruppe

Präsidentin Nicole Flick und ihre Sternchen Tanzgruppe Foto: SCH

Die große Showtanzgruppe der Gülser Seemöwen

Die große Showtanzgruppe der Gülser Seemöwen Foto: SCH

Die beiden Geehrten v.li. Clara Hähn und Nicole Flick

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler