Alle Artikel zum Thema: Mosel

Mosel

Schülerbeförderung: Kreisverwaltung im intensiven Austausch mit Transdev

Landrat Boos: Sicherheit und Zuverlässigkeit haben oberste Priorität

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

Kreis MYK: Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Dieblicher Weinfestspektakel begeisterte viele Besucher

Weinregentin Judith I. lud zum gemütlichen Feiern ein

Dieblich. Auch im Jahr eins nach dem 50. Jubiläumsweinfest hatte im trefflich geschmückten Moselort einmal mehr der leckere heimische Rebensaft das Sagen. Der wurde auch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft von den amtierenden Weinmajestäten Königin Judith I. und ihren beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe charmant repräsentiert.

Weiterlesen

Moselort Mesenich erinnert an Figur aus der Mythologie

Sagenumwobener „Hoogemaan“ in der Mosel verankert

Mesenich. In einer ohnehin sehr rührigen Dorfgemeinschaft, vor allem wenn es um die Bewahrung und Präsentation der historischen Ortsgeschichte geht, hat das Trio Richard Mentges, Hugo und Martin Arens mit einer neuen Aktion die in der Heimat-Mythologie verankerte Geschichte über den „Hoogemaan“ (Hakenmann) wieder öffentlichkeitswirksam aufgegriffen.

Weiterlesen

HSC Gamlen beim Nettetallauf in Ochtendung am Start

Beim HuBuT über 47 km zwei Mal ganz vorne

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Appell an Landespolitik: Weinbau ist Motor für Landschaft und Tourismus

Kommunale Spitzen und Verbände fordern Schutz der Mosel-Steillagen

Region. Vor Kurzem haben kommunale Spitzen, Kammern und Verbände der Moselregion einen gemeinsamen Appell an die Landespolitik gerichtet, um den Erhalt der Weinkulturlandschaft an der Mosel zu sichern. Der Steillagenweinbau prägt seit über 2000 Jahren die Kulturlandschaft, das Lebensgefühl und die Identität der Region. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist jedoch massiv gefährdet.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die zentralen Verkehrs- und Bauprojekte in der Region rund um Eifel, Mosel und Hunsrück standen im Mittelpunkt eines Infotermins der CDU bei der heimischen Schnorpfeil-Gruppe in Treis-Karden. Dabei besprachen die Christdemokraten in Begleitung des neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder auch die aktuellen Herausforderungen der Verkehrspolitik und die Situation der Unternehmen in der Bauwirtschaft.

Weiterlesen

RSC Untermosel und Freunde: 8. Untermoselschleuder erfolgreich gemeistert

200 Kilometer und 4000 Höhenmeter

VG Rhein-Mosel. Im Jahr 2015 berichtete die Rennradzeitschrift „TOUR“ über eine Gruppe „alter Männer“, die an einem Tag sämtliche Anstiege vom Rhein in die Eifel und ins Rheinische Bergland zwischen Bonn und Koblenz mit dem Rennrad absolvierten. Diese Aktion inspirierte den RSC Untermosel zu einem ähnlichen Vorhaben an der Untermosel.

Weiterlesen

Der neue RTW bietet hochmodernen medizinische und sicherheitstechnische Ausstattung

Koblenz: Neuer Rettungswagen in Betrieb genommen

Koblenz. Mit großer Freude konnte das Team der DRK-Rettungswache Koblenz, der größten Rettungswache in Rheinland-Pfalz, einen neuen Rettungswagen (RTW) in Betrieb nehmen. Oberbürgermeister David Langner, DRK-Präsident Leo Biewer, Christian Coutelle, Geschäftsführer Mercedes Kestenholz, und Martin Maser, Geschäftsführer des Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel wünschen dem Team des Rettungsdienstes stets erfolgreiche Einsätze und allzeit sichere Fahrt.

Weiterlesen

Bei ungünstiger Witterung kann sich der Flugtermin etwas verschieben

Ahrtal: Letzte Hubschrauber-Spritzung startet am 13. August

Ahrtal. Die Mittelrheinische Rebschutz-GmbH bittet die Winzer die weiteren Spritzungen selbst durchzuführen. Die aktuellen Termine und Mittel unter den nachfolgenden Gemarkungen sind zu beachten. Diese können auch aktuell auf der Seite der ADD Trier www.add.rlp.de eingesehen werden.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem beherrschte wieder das Surren der Speichen den Nürburgring. 12.000 Radsportler ermittelten ihre Besten bei Jedermann Rennen von 25 km bis 150 km und über 24 Stunden Rennen als Einzelstarter oder in Teams von 2 bis 8 Startern.

Weiterlesen

Umfassende Bauarbeiten werden an der Zugstrecke durchgeführt

Zahlreiche Ausfälle und Umleitungen der Züge zwischen Koblenz und Cochem im Oktober

Koblenz/Cochem. Vom 19. Oktober um 22 Uhr bis zum 27. Oktober um 4 Uhr werden Arbeiten zwischen Koblenz Hauptbahnhof und Cochem (Mosel) durchgeführt. Zusätzlich finden vom 20. Oktober um 1:45 Uhr bis zum 25. Oktober um 4 Uhr Arbeiten zwischen dem Güterbahnhof Koblenz Mosel und Koblenz Lützel statt. Diese Maßnahmen führen zu Totalsperrungen und Zugfahrten mit Gegengleis-Befehl zwischen Koblenz Hauptbahnhof und Kobern-Gondorf.

Weiterlesen