Festmoden-Basar im Rahmen des nachhaltigen Adventsbasars am Rhein-Gymnasium Sinzig
Günstig, nachhaltig und schick
Sinzig. Bald nähern sich wieder viele Feste: Kommunionen, Konfirmationen, Firmungen, Henna-Abende sowie Abschluss- und Abibälle. Für besondere Anlässe wie diese möchten die meisten schick gestylt und vor allem neu eingekleidet sein, aber die Kosten für festliche Kleider und Anzüge schlagen ordentlich zu Buche. Dabei wird die Kleidung häufig nur an ein oder zwei Tagen getragen, bevor sie dann im Kleiderschrank verschwinden, weil sie nicht mehr passt oder sich keine weitere Geleigenheit mehr ergibt, sie zu tragen.
Um solchen festlichen Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben, bietet das Rhein-Gymnasium Sinzig im Rahmen seines dritten nachhaltigen Adventsbasars „First Advent, Second Hand“ zusammen mit seinen Kooperationspartnern am Samstag den 30.11.24 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rhein-Gymnasium Sinzig einen nachhaltigen Basar für schicke Festmode. Hier können Kleider und Anzüge günstig und nachhaltig aus 2. Hand erworben werden. Zusätzlich wird es eine Verkaufsecke für Wintersportmode geben, wo Skijacken, -Hosen und Co. gekauft werden können.
Wer Platz in seinem Kleiderschrank machen und Festmode oder Wintersportbekleidung verkaufen möchte, kann insgesamt bis zu fünf Kleidungsstücke im Vorfeld bei den Veranstaltern abgegeben und zwar am Freitag, den 29.11.2024 von 13:30 bis 17:00 Uhr im Foyer des Rhein-Gymnasiums und am Veranstaltungstag von 14:30 bis 15:30 Uhr. Die Kleidungsstücke sollten unversehrt und gewaschen bzw. gereinigt sein. Den Verkauf organisiert die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums Sinzig, 10% des erzielten Verkaufspreises behält die AG ein und lässt sie dem Erlös des nachhaltigen Adventsbasars, der Partnerschule im Lima und einer Wal- und Delphinschutz-Organisation, zukommen. Kleidung, die keinen Abnehmer gefunden hat, kann am Veranstaltungstag von 18:00 bis 19:00 Uhr abgeholt werden.
Zudem bietet der nachhaltige Adventsbasar ein buntes Programm für alle Generationen: Kinder können bei der Spielzeug- und Kinderbuch-Tauschbörse bis zu drei Teile eintauschen, sich am Spielmobil des HoTs austoben oder sich beim Kinderschminken ein tolles weihnachtliches Motiv aussuchen. Zudem erwarten die Besucher neben verschiedenen Leckereinen von SchülerInnen selbst gebastelte Adventsdeko, verschiedene Upcycling-Workshops und eine Kleidertauschparty. Ein besonderes Highlight bietet dieses Jahr der Missio-Truck mit dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“. Der umgebaute LKW, der auf dem Schulhof des Rhein-Gymnasiums Halt macht, beherbergt eine multimediale Ausstellung über moderne Sklaverei, die zeigt, wie eng unser Lebensstil mit globalen Herausforderungen verbunden ist und was jeder Einzelne tun kann, um einen positiven Unterschied zu machen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
