Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Postsportverein Remagen

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Rückblick auf die Vereinsaktivitäten in der Pandemie

Eine besondere Ehrung erfuhr Dennis Seebach, der eine Urkunde sowie die Ehrennadel des TRP in Bronze für seine besonderen Leistungen für 35 Jahre Tanzsport erhielt. Foto: privat

Remagen. Nicht wie üblich im Vereinsheim, sondern im Foyer der Rheinhalle begrüßte Günter Chatenay, 1. Vorsitzender, des Postsportvereins Remagen (PostSV) die anwesenden Mitglieder. Er sprach seinen Dank der Stadt Remagen und dem Hausmeister der Rheinhalle aus, die das Foyer zur Verfügung stellten, damit die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) unter den erforderlichen Hygienebedingungen durchgeführt werden konnte. Gleich zu Beginn wurden 26 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein durch den 2. Vorsitzenden, Dr. Andreas Seiler-Kesselheim geehrt: Besonders stolz ist der Vorstand auf die 50-jährige Mitgliedschaft von Fritz Frings, Ferdinand Hönerbach und Helmut Kremer. Sie erhielten eine Urkunde sowie eine Armbanduhr mit Vereinslogo. Auch bereits 25 Jahre im Verein sind: Elisabeth Ley, Anke Linder, Esther Schneider, Bernadette Strang, Ansgar Theisen, Hannah Thiemann sowie Bernadette Treblinsky.

16 x konnte die Bronzene Urkunde für 10jährige Mitgliedschaft verliehen werden. Hartmut Brosell überreichte als Vertreter des Tanzsportverbandes (TRP) Rheinland fünf Urkunden für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Der PostSV erhielt vom TRP eine Urkunde für den 5. Platz bei der Belegung der DTSA-Abnahmen im letzten Jahr sowie einen Gutschein für eine Fortbildungsveranstaltung. Eine besondere Ehrung erfuhr Dennis Seebach, der eine Urkunde sowie die Ehrennadel des TRP in Bronze für seine besonderen Leistungen für 35 Jahre Tanzsport erhielt.

Der 1. Vorsitzende referierte aus seinem Geschäftsbericht: das Jahr 2020 stand für alle unter keinem guten Stern. Die Coronapandemie hatte ganz Deutschland fest im Griff und somit auch den PostSV. Die ersten drei Monate fand der normale Sportbetrieb statt, bis dann am 16. April 2020 der 1. Lockdown begann und das Vereinsleben sich komplett veränderte. Diese Situation hatte natürlich auch gravierende Auswirkungen auf die Mitgliederentwicklung, die Mitgliederzahl sank von 956 auf 726 Mitgliedern am 1. Januar 2021. Da im Jahr 2020 so gut wie keine Neuanmeldungen verzeichnet werden konnten, ist der Rückgang als sehr stark zu benennen. Daraus resultieren dann 24 Prozent weniger Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, was sich natürlich auf den Haushalt 2021 auswirkt.

Da der PostSV als Breitensportverein auch die Sportstätten der Stadt Remagen nutzt, musste wegen der Coronaschutzverordnungen der Stadt der gesamte Sportbetrieb eingestellt werden. Zu Beginn konnte ein Onlinesportangebot der Abteilungen Aerobic & Fitness sowie Gesundheits-und Seniorensport angeboten werden. Sein Dank geht an die Übungsleiter*innen, die in diesem Zusammenhang sehr gute Arbeit geleistet haben. Im Mai wurde unter Berücksichtigung der 10 Leitplanken von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Öffnung des Lockdowns beschlossen. Voraussetzung zur Nutzung der städtischen Hallen war u.a. die Benennung eines/einer Hygienebeauftragte/n. Mit Lena Lütt konnte der PostSV eine kompetente Person gewinnen, die dann für alle einzelnen Sportarten passende Hygienekonzepte erstellte, alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen schulte. Parallel zum „Kontaktsport“ wurde das Onlineangebot weiterhin angeboten. Der Spielbetrieb von Basketball und Volleyball wurde von den Fachverbänden bis auf Weiteres ausgesetzt.

Für den organisatorischen Vereinsablauf wurde sich in mehreren Vorstandssitzungen beraten, als Videokonferenz oder im Vereinsheim, natürlich nach Regeln des Hygienekonzepts. Im Dezember wurden für die Bestückung der neu gestalteten Homepage alle Download-Formulare, Ordnungen und Leitfäden auf eine einheitliche Formatierung mit neuem Vereinslogo gebracht und erforderliche Anpassungen vorgenommen. Günter Chatenay berichtet kurz über die aktuelle Situation im Verein: im Febr. 2021 wurde der Sport wieder komplett eingestellt, im März 2021 Erweiterung des Online-Sportangebotes durch „Tanz im Wohnzimmer“, seit Juli ist wieder Sport im Vereinsheim möglich mit der Kontaktdatenerhebung über Inscribe (Sportbund), bis heute weitere Mitgliederabmeldungen von 726 auf 677 (u.a. Flutopfer, Arbeitslosigkeit, Personen die lange inaktiv waren, Sportausfall durch Schließung der Hallen); eine Kostendeckung zur Finanzierung der Übungsleiter*innen ist weiterhin gegeben. Der Schatzmeister Hans-Werner Thiemann berichtete umfangreich und detailliert über die Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr 2020. Von der Mitgliederversammlung wurde dann der Antrag gestellt, einen Teil der Einnahmen als Spende für Flutopfer zu verwenden. Nach Diskussion wurde über den Betrag abgestimmt, der an eine gemeinnützige Organisation übergeben werden soll. Zum Schluss wurden noch einige Termine für 2021 (DF-Workshop, Basketball-Heimspiel, Silvesterball) mitgeteilt. Günter Chatenay bedankte sich ganz herzlich bei Hannah Thiemann, die sich bereit erklärt hat, als neue Hygienebeauftragte zur Verfügung zu stehen, da Lena Lütt aus persönlichen Gründen dieses Amt nicht mehr wahrnehmen kann. Zum Abschluss richtete der 1. Vorsitzende Günter Chatenay nochmals seinen Dank an die Vorstandsmitglieder und die anwesenden Mitglieder, welche durch ihr Erscheinen zur Jahreshauptversammlung die Vereinsinteressen unterstützen. Falls Interessenten Fragen zum Postsportverein, dem Training oder einer Abteilung haben, können sie sich an das Büro: Telefon 0 26 42-12 13 wenden oder sich auf der Homepage www.postsv-Remagen.de informieren.

Eine besondere Ehrung erfuhr Dennis Seebach, der eine Urkunde sowie die Ehrennadel des TRP in Bronze für seine besonderen Leistungen für 35 Jahre Tanzsport erhielt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region