Allgemeine Berichte | 15.09.2023

Klimagerechtigkeit war Thema

Gut besuchter Vortrag

Frank Herrmann hielt im Rahmen seiner Fairen Biketour durch ganz Deutschland in Remagen einen Vortrag passend zur Fairen Woche, die sich dem Thema Klimaschutz widmet. Foto:Weltladen Remagen-Sinzig

Remagen. Auf Einladung des Weltladens Remagen-Sinzig und des Eine-Welt-Fairein e.V. präsentierte der Sachbuchautor Frank Herrmann am 11. September vor einer zahlreichen Zuhörerschaft Beispiele dafür, wie der Faire Handel zur Verwirklichung von Klimagerechtigkeit beitragen kann. Er erläuterte, wie Unternehmen und die Politik sich engagieren müssen und warum jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um das Entwicklungsziel 13 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, nämlich „Maßnahmen für Klimaschutz“, umzusetzen. Die BUND Kreisgruppe Ahrweiler informierte ebenfalls mit einem Stand über ihr Engagement.

Ein beispielhaftes Problem, das Herrmann ansprach, ist die Gefährdung des Kaffeeanbaus durch den Klimawandel. Die sich verändernden Temperaturen und Niederschlagsmuster bedrohen den Kaffeeanbau weltweit, da Kaffeepflanzen spezifische Bedingungen für Wachstum benötigen. Bereits jetzt führen veränderte Klimaverhältnisse dazu, dass Ernten teilweise oder komplett ausfallen. Bis 2050 wird es voraussichtlich in den meisten derzeitigen Kaffeeanbaugebiete nicht mehr möglich sein, Kaffee anzubauen. Dies wird Kaffee zu einem Luxusprodukt machen. Während dies für Konsumenten ein Luxusproblem darstellt, bedeutet es für kleine Bauern den Verlust ihrer Lebensgrundlage. Der faire Handel arbeitet gemeinsam mit den Produzenten daran, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, beispielsweise durch veränderte Anbaumethoden oder den Anbau alternativer Kulturen. Dennoch ist sofortiges Handeln erforderlich.

Um eine Zukunft für unsere Kinder und Enkel zu sichern, sind drastische Reduzierungen des CO2-Ausstoßes notwendig, um die Klimakatastrophe zu verhindern. Die Politik muss sicherstellen, dass das Verursacherprinzip konsequent umgesetzt wird. Jahrzehntelang wurde auf die Eigenverantwortung von Unternehmen und deren freiwilliges Engagement gesetzt, doch Herrmann ist der Meinung, dass Freiwilligkeit nicht ausreicht. Es bedarf stärkerer Anreize für nachhaltiges Handeln, höherer Standards und effektiverer Sanktionen für Regelverstöße.

Sowohl Politik als auch Unternehmen können jedoch nicht alleine handeln. Jeder Einzelne von uns kann ebenfalls einen Beitrag leisten, um zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Dies kann durch nachhaltigen und fairen Konsum, ehrenamtliches Engagement für fairen Handel und Klimaschutz sowie die Bildung von Netzwerken mit Gleichgesinnten erfolgen. Diese Maßnahmen sind nicht immer bequem und erfordern Verzicht, aber es gibt keine Alternative. Herrmann schloss seinen Vortrag mit einem Zitat von J.W. von Goethe: „Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“ BA

Frank Herrmann hielt im Rahmen seiner Fairen Biketour durch ganz Deutschland in Remagen einen Vortrag passend zur Fairen Woche, die sich dem Thema Klimaschutz widmet. Foto:Weltladen Remagen-Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht