Allgemeine Berichte | 18.09.2024

Gut besuchtes Vereinsvertreter-Treffen

Die Vereinsvertreter trafen sich zum zweiten Mal.  Foto: Rolf Hans

Niederzissen. Am 17. September fand das 2. Vereinsvertreter-Treffen der Gemeinde Niederzissen statt. Ortsbürgermeister Rolf Hans und seine beiden Beigeordneten Nico Degen und Andy Schmitt freuten sich über die rege Teilnahme an der Veranstaltung. Im Fokus des Treffens stand zunächst die Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2025. Auch im kommenden Jahr werden die Vereine gemeinsam mit der Gemeinde wieder ein breites und abwechslungsreiches Programm für die Bürgerinnen und Bürger anbieten.

Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird das 150-jährige Jubiläum des Schützenvereins der St. Hubertusbruderschaft Niederzissen sein. Dieses besondere Ereignis wird mit der Ausrichtung des Bezirksbundesfestes im Juni gebührend gefeiert. Der Kultur- und Heimatverein plant ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen in der ehemaligen Synagoge. Ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders bleibt der Karneval, für den die KG Zesse Jecke und die Möhnengesellschaft sorgen. Traditionelle Feste wie das Maibaumstellen, die Kirmes und der Nikolausmarkt werden weiterhin in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Vereinen organisiert und durchgeführt.

Jedoch müssen sich die Vereine und die Gemeinde zukünftig auf mehr Aufwand bei der Berichterstattung über Veranstaltungen und Sitzungen einstellen. Die gestiegenen Kosten der Verlage für die Erstellung der Berichte machen es schwer, den bisherigen Umfang aufrechtzuerhalten, was eine zusätzliche Belastung für Vereine und Gemeindeverwaltung darstellt.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung von Organisationsänderungen innerhalb der Gemeindeverwaltung. Seit der neuen Legislaturperiode besteht die Verwaltung neben dem Ortsbürgermeister nun aus drei Beigeordneten, die jeweils eigene Geschäftsbereiche übernehmen. Ziel dieser Neuordnung ist es, das Amt des Ortsbürgermeisters zu entlasten und eine nachhaltige Nachfolge zu ermöglichen.

Kritik am Abstimmungsverhalten des Gemeinderates in der letzten Sitzung zur Wahl des Ortsbürgermeisters äußerten Mike Roth, Vorsitzender der KG Zesse Jecke, und Ralf Degen, Vorsitzender des Gewerbevereins. Mike Roth erklärte: „Das Abstimmungsergebnis des Rates zur Wahl des Ortsbürgermeisters ist verantwortungslos gegenüber der Gemeinde. Ist sich der Rat denn nicht bewusst, welche Folgen es hat, wenn das Amt unbesetzt bleibt und die Gemeinde unter Kommunalaufsicht gestellt wird? Die Vereine leisten viel ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger, und der Ortsbürgermeister ist dabei eine wichtige Ansprechperson und das Bindeglied für die Vereine. Ohne diese Besetzung stehen die Vereine vor einem großen Problem.“

Auch Ralf Degen äußerte sich kritisch: „Die Gewerbetreibenden sind fassungslos über das Verhalten des Gemeinderates. Es ist viel Vertrauen in den Rat verloren gegangen. Innerhalb des Gewerbevereins wird es noch eine Aussprache zu diesem Thema geben.“

Ortsbürgermeister Rolf Hans räumte ein, dass die betreffende Sitzung nicht optimal verlaufen sei. Er versprach, dass es nach der nächsten Gemeinderatssitzung eine Aussprache geben werde, um sicherzustellen, dass sich eine solche Situation nicht wiederholt. „In den vergangenen 10 Jahren hat der Gemeinderat erfolgreich gearbeitet und vieles für die Gemeinde erreicht. Die Infrastruktur des Ortes wurde stark verbessert, und dorthin müssen wir zurückkehren“, so Hans. Das nächste Vereinsvertreter-Treffen wird turnusgemäß im Frühjahr 2025 stattfinden.

Die Vereinsvertreter trafen sich zum zweiten Mal. Foto: Rolf Hans

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick