Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Sollten Smartphones an Schulen verboten werden?

Gymnasium Rheinbach: Kein Handyverbot geplant

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rheinbach. Die Diskussion über die Nutzung von Smartphones an Schulen reißt nicht ab. Auch am Städtischen Gymnasium Rheinbach nutzen Schülerinnen und Schüler ihre Handys – trotz bestehender Verbote – im Unterricht oder während der Pausen. Dabei kommt es nicht nur zu Ablenkungen wie heimlichem Zocken unter der Schulbank, sondern im schlimmsten Fall auch zu unangemessenen Aufnahmen oder deren Verbreitung.

Gleichzeitig sind Smartphones in vielerlei Hinsicht aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie organisieren darüber ihre Freizeit pflegen soziale Kontakte und nutzen sie auch für schulische Projekte, etwa zur schnellen Erstellung von Fotos oder Videos. Das wirft die Frage auf: Sollte man die Nutzung von Smartphones in der Schule grundlegend verbieten?

Eine aktuelle Umfrage unter Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des Städtischen Gymnasiums Rheinbach zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen ein vollständiges Verbot aus. Während viele Schüler ein solches Verbot ablehnen, zeigen sich Lehrkräfte deutlich kritischer.

Doch welche Alternativen gibt es zum kompletten Handyverbot? Einige Lehrkräfte schlagen die Einführung sogenannter Handy-Garagen vor – Sammelboxen, in denen die Schüler ihre Smartphones zu Beginn des Schultages abgeben und erst nach Schulschluss zurückbekommen. Andere sehen die Lösung in der Digitalisierung der Schule: Wenn jeder Schüler mit einem schulischen Laptop ausgestattet wäre, könnten private Handys überflüssig werden. Eine weitere Möglichkeit wäre die Einrichtung klar definierter Smartphone-Zonen auf dem Schulgelände, in denen die Handynutzung in Pausen erlaubt ist.

Eines ist klar: Eine ideale Lösung erfordert klare Regeln, pädagogisches Fingerspitzengefühl und eine gute Portion administrativer Vorbereitung. Ein grundsätzliches Verbot scheint für viele Beteiligte nicht der richtige Weg – aber ganz ohne Regeln geht es auch nicht. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler