Allgemeine Berichte | 06.05.2018

Verkehrskontrollwoche in der Stadt Koblenz

Handyverstöße liegen ganz weit vorne

Handyverstöße liegen ganz weit vorne

Koblenz. Das Thema Ablenkung im Straßenverkehr stellt rheinland-pfalzweit ein Schwerpunktthema der polizeilichen Verkehrssicherungsarbeit dar. Aktuelle Forschungen belegen, dass Fahrzeugführer bei der Nutzung des Mobiltelefons erheblich vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden. Gerade im Stadtverkehr mit Radfahrern und Fußgängern birgt diese Ablenkung großes Potential für schwere Verkehrsunfälle. 

Aufgrund dieses Befundes führte die Polizeiinspektion Koblenz 1, wie in den Jahren zuvor, eine Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt “Nutzung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr“ durch. Gezielte Kontrollmaßnahmen sollten so für das Thema sensibilisieren und Verkehrssünder zum Nachdenken anregen. Die Kontrollstellen wurden verteilt im gesamten Stadtgebiet und jeweils nur für wenige Stunden eingerichtet. 

Aus polizeilicher Sicht alarmierend ist die Bilanz dieser Kontrollwoche. So konnten im Zeitraum vom 23. April bis zum 27. April im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Koblenz 1 insgesamt 314 Verkehrsverstöße festgestellt werden. Mit 164 erreichten die Handyverstöße im Vergleich zur Kontrollwoche des vorherigen Jahres ihren bisherigen Höchststand. Sie lagen damit auch erstmals über der Anzahl der registrierten Gurtverstöße, die sich auf 127 Fälle belief. Fast durchgängig zeigte sich Unverständnis für die Ahndung dieser Verstöße bei den betroffenen Fahrern und insgesamt eine Bagatellisierung der Handynutzung am Steuer. Erstaunte Reaktionen ernteten die Beamten dann jedoch bei Eröffnung der Bußgelder, derzeit 100 Euro und ein Punkt für Kraftfahrzeugführer und 55 Euro für einen Radfahrer. In einem Fall kam es sogar zu einer tätlichen Auseinandersetzung, beim Versuch den eingesetzten Beamten ein ausgefülltes Formular zu entreißen. Trauriger Abschluss der Kontrollwoche war ein Verkehrsunfall. Auf der der Kontrollstelle gegenüberliegenden Fahrbahn fuhr ein Fahrzeugführer dem Vorausfahrenden auf, weil er parallel eine Textnachricht schrieb und nicht auf den Verkehr achtete. Dieser Auffahrunfall könnte im Ergebnis zu einer Buße von 200 Euro der Erteilung von zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot führen. 

Mit dieser Kontrollwoche ist dieses Thema jedoch nicht abgeschlossen. Im Rahmen eines Maßnahmenplans wird die Polizeiinspektion Koblenz 1 das Thema Ablenkung im Straßenverkehr weiter aktiv begleiten. 

Pressemitteilung Polizeidirektion Koblenz 

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler