Allgemeine Berichte | 18.12.2024

Harmonische Jahreshauptversammlung

links nach rechts: Christoph Vanberg, Ulla Otto, Erwin Plath, Anke Haas (Vorsitzende), Michael Wissner, Manfred Weiland und Karin Magdeburg. Auf dem Foto fehlen Eva Plath und Peter Baltes.  Foto:privat

Waldorf. Wie auch im vergangenen Jahr konnte die Vorsitzende Anke Haas zur diesjährigen Mitgliederversammlung neben den Waldorfer Vereinsangehörigen auch Mitglieder aus Gönnersdorf, Niederzissen, Bad Breisig und Bad Neuenahr-Ahrweiler willkommen heißen. Als Gäste konnten Andreas Nachtsheim und Ortsbürgermeister Werner Nachtsheim begrüßt werden. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt worden war, wurde bei der Totenehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.

Anschließend wurden im Tätigkeitsbericht die zahlreichen Aktionen des zurückliegenden Jahres vorgetragen. Dazu gehörten u.a. die Anpflanzung von mehreren jungen Apfelbäumen auf einer Streuobstwiese mit altem Baumbestand; dringend notwendige Pflegearbeiten auf der Vereinsstreuobstwiese „Auf Loches“; der von Vereinsmitglied Andreas Weiland gehaltene Vortrag „Blütenmeer statt Schotterwüste – eine Anleitung zur Artenvielfalt „ im Rahmen einer Vortragsreihe der Kreisverwaltung Ahrweiler; die Kräuterwanderung auf dem Streuobstlehrpfad unter Führung von Gerlinde Brenk; ein zweites Treffen von Tomatenliebhabern, bei dem viele leckere Tomatensorten vorgestellt werden konnten sowie der unter der Leitung von Ulrich Jablonowski durchgeführte Sensenkurs. In Waldorf und Gönnersdorf kam es im Sommer zu mehreren Ortsterminen mit Vertretern der Unteren Naturschutzbehörde und den Ortsgemeinden. Ziel war die für die Zukunft geplante Förderung von artenreichen Wildblumenwiesen. Im Oktober wurden vom Verein Stellungnahmen zur Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplans bei der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald zum Thema Vorranggebiete Windenergie eingereicht. Bei den ersten Gemeinderatsitzungen in Waldorf und Gönnersdorf wurde die Broschüre „Mehr Vielfalt wagen“ mit einem Anschreiben an die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder verteilt, in dem auf die große Bedeutung der Biodiversität und die Verpflichtung der Kommunen zum diesbezüglichen gemeinschaftlichen Handeln hingewiesen wurde. In diesem Zusammenhang kam es im Laufe der Versammlung zur Gründung einer 6-köpfigen Arbeitsgruppe „Biodiversität“. Anke Haas dankte sowohl den Vorstandsmitgliedern wie auch den Vereinsmitgliedern für den im letzten Jahr gezeigten Einsatz und betonte die immer wieder sehr gut funktionierende Teamarbeit.

Nachdem die Kassiererin Ulla Otto den Kassenbericht präsentiert hatte, konnten die Kassenprüfer Karin Magdeburg und Michael Wissner eine korrekte Führung der Kasse bescheinigen. Im Anschluss einer Aussprache über die Berichte erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Einigkeit herrschte bei der anschließenden Vorstandsneuwahl. Nach der per Akklamation durchgeführten Wahl stehen folgende Personen dem Verein in den nächsten zwei Jahren vor: 1. Vorsitzende: Anke Haas; 2. Vorsitzender: Manfred Weiland; Kassiererin: Ulla Otto; Schriftführerin: Karin Magdeburg; Beisitzer: Peter Baltes, Erwin Plath, Eva Plath, Christoph Vanberg und Michael Wissner. Die alte und neue Vorsitzende Anke Haas dankte der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen und erläuterte anschließend die geplanten Maßnahmen für das kommende Jahr. Mit einem Dank an die erschienenen Mitglieder konnte die Vorsitzende eine sehr harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung schließen.

links nach rechts: Christoph Vanberg, Ulla Otto, Erwin Plath, Anke Haas (Vorsitzende), Michael Wissner, Manfred Weiland und Karin Magdeburg. Auf dem Foto fehlen Eva Plath und Peter Baltes. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung