Allgemeine Berichte | 20.01.2025

Vorstand des Bezirksverbands Rhein-Ahr auf allen Posten besetzt

Hartnäckigkeit bei der Personalsuche wurde belohnt

Neu gewählter Bezirksvorstand.  Foto: Johann Kappl.

Kreis Ahrweiler. Sigi Belz, seit 2005 Vorsitzender des Bezirksverbands Rhein-Ahr kann aufatmen. Sein Vorstand ist wieder auf allen Posten besetzt. Die seit zwei Jahren andauernde Suche nach geeigneten Kandidaten führte doch zum Erfolg. Unzählige Appelle an die Mitgliedsvereine, eine nicht minder große Zahl an Einzelgesprächen mit potenziellen Kandidaten kosteten viel Kraft.

Bevor man zum wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Wahlen; schritt galt es zunächst, Rechenschaft über die Verbandsarbeit des abgelaufenen Jahres abzulegen. Für die Delegierten aus den 13 von 17 Mitgliedsvereinen, die in den Pfarrsaal nach Sinzig gekommen waren, bedeutete dies Information aus erster Hand und Gelegenheit zur Aussprache. Sigi Belz konnte zu Beginn der Veranstaltung neben diversen Schützenmajestäten aus den Mitgliedsvereinen, den amtierenden Bezirkskönig Historisch Martin Schnitker (St. Math. Brohl), den amtierenden Bezirkskönig Sportlich Björn Hering (St. Seb. Bad Bodendorf) sowie den Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner begrüßen.

Bezirksbundesmeister Belz führte unter anderen in seinem Bericht aus, dass sich die Vereine untereinander unterstützen sollen. „Helft euch gegenseitig oder akzeptiert Hilfe“ so Belz. Nicht ganz ohne Stolz berichtete er, dass sich der Bezirksverband im abgelaufenen Jahr auf allen überregionalen Veranstaltungen mit einer repräsentativen Zahl an Teilnehmern präsentierte. All das ein Beweis, so Belz, dass die Pflege der Tradition und des Schützenbrauchtums noch funktionierte.

Bezirksschießmeister Kappl resümierte, dass die schießsportliche Komponente sich durchaus einer nahezu konstanten Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmerzahlen am Schießsport in vergleichenden Wettkämpfen der Vereine untereinander, bzw. bei den angebotenen Meisterschaften sind auf einem angemessenen Niveau ziemlich gleichgeblieben. Was den Schießsport anbelangt, hat der Bezirksverband Rhein-Ahr alle Vorgaben erfüllt.

Positives zu berichten hatten die beiden Schatzmeister Marcus Beyer und dessen Vertreter Franz Fuchs. Die Kassenlage weist einen zufriedenstellenden Stand auf; somit ist die Finanzierung aller geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr sichergestellt

Sigi Belz verabschiedete Jürgen Beyer (St. Seb. Sinzig), der 20 Jahre im Vorstand tätig war. Ebenfalls verabschiedete Sigi Belz die beiden Kassenprüfer Irma Fromm (St. Seb. Sinzig) und Herbert Beu (St. Seb. Heimersheim) die langen Jahre die Kasse im Bezirk geprüft haben. Nicht mehr zur Wahl standen Klaus Kautschor und Piet Mooldijk (beide St. Seb. Sinzig) auch hier ein Dank des Bundesmeisters.

Offenbar wussten es die angereisten Schützenschwestern und Schützenbrüder zu schätzen, dass sich für jedes Amt im Vorstand ein Kandidat zur Verfügung stellte, denn die Zustimmungsrate bei der Wahl zu jedem Vorstandsposten war mehr als eindeutig. Der Wahlleiter Pfarrer Frank Werner stellte fest, dass in den einzelnen Wahlgängen insgesamt 46 Stimmen abgegeben werden konnten. Während der geschäftsführende Vorstand satzungsgemäß in geheimer Wahl bestimmt wurde, konnten die Vorstandsmitglieder im erweiterten Vorstand per Akklamation gewählt werden. Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden: Michael Ockenfels (St. Seb. Remagen) als Bezirksschießmeister(historisch) und als dessen Stellvertreter Frank Beu (St. Seb. Bad Bodendorf). Einen Wechsel im Vorstand vollzogen Josef Fleischer (St. Hub. Königsfeld), vormals Stellv. Bezirksschießmeister; er wird Stellv. Geschäftsführer und Rüdiger Heuser wechselt vom Stellv. Bezirksschießmeister(historisch) zu Sportlich. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Bezirksbundesmeister Sigi Belz und dessen Stellvertreter Helmut Beu (Beider St. Seb. Heimersheim) Geschäftsführer Michael Beyer (St. Seb Sinzig) Schatzmeister Marcus Beyer (St. Seb. Sinzig) sein Stellvertreter Franz Fuchs (St. Hub. Westum) die Bezirksadjutanten Ludwig Nett (St. Hub. Königsfeld) und Helmut Beu (St. Seb. Heimersheim), und last but not least der Bezirksschießmeister Johann Kappl (St. Hub. Löhndorf).

Reine Formsache war auch die Bestätigung der beiden Jungschützenmeister Karsten Eller (St. Hub. Königsfeld) und dessen Stellvertreterin Ivonne Gerhartz (St. Seb. Heimersheim) die bereits im November 2024, anlässlich einer Sitzung der Vereinsjungschützenmeister in ihre Ämter gewählt wurden.

Mit einem großen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an die zahlreichen Helfer der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Seb. Sinzig an deren Spitze Brudermeister Michael Beyer beendete Bezirksbundesmeister Belz eine Veranstaltung, die er; durchaus zutreffend; als zukunftsweisend betrachtete.

Neu gewählter Bezirksvorstand. Foto: Johann Kappl.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler