Neu gewählter Bezirksvorstand.  Foto: Johann Kappl.

Am 20.01.2025

Allgemeine Berichte

Vorstand des Bezirksverbands Rhein-Ahr auf allen Posten besetzt

Hartnäckigkeit bei der Personalsuche wurde belohnt

Kreis Ahrweiler. Sigi Belz, seit 2005 Vorsitzender des Bezirksverbands Rhein-Ahr kann aufatmen. Sein Vorstand ist wieder auf allen Posten besetzt. Die seit zwei Jahren andauernde Suche nach geeigneten Kandidaten führte doch zum Erfolg. Unzählige Appelle an die Mitgliedsvereine, eine nicht minder große Zahl an Einzelgesprächen mit potenziellen Kandidaten kosteten viel Kraft.

Bevor man zum wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Wahlen; schritt galt es zunächst, Rechenschaft über die Verbandsarbeit des abgelaufenen Jahres abzulegen. Für die Delegierten aus den 13 von 17 Mitgliedsvereinen, die in den Pfarrsaal nach Sinzig gekommen waren, bedeutete dies Information aus erster Hand und Gelegenheit zur Aussprache. Sigi Belz konnte zu Beginn der Veranstaltung neben diversen Schützenmajestäten aus den Mitgliedsvereinen, den amtierenden Bezirkskönig Historisch Martin Schnitker (St. Math. Brohl), den amtierenden Bezirkskönig Sportlich Björn Hering (St. Seb. Bad Bodendorf) sowie den Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner begrüßen.

Bezirksbundesmeister Belz führte unter anderen in seinem Bericht aus, dass sich die Vereine untereinander unterstützen sollen. „Helft euch gegenseitig oder akzeptiert Hilfe“ so Belz. Nicht ganz ohne Stolz berichtete er, dass sich der Bezirksverband im abgelaufenen Jahr auf allen überregionalen Veranstaltungen mit einer repräsentativen Zahl an Teilnehmern präsentierte. All das ein Beweis, so Belz, dass die Pflege der Tradition und des Schützenbrauchtums noch funktionierte.

Bezirksschießmeister Kappl resümierte, dass die schießsportliche Komponente sich durchaus einer nahezu konstanten Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmerzahlen am Schießsport in vergleichenden Wettkämpfen der Vereine untereinander, bzw. bei den angebotenen Meisterschaften sind auf einem angemessenen Niveau ziemlich gleichgeblieben. Was den Schießsport anbelangt, hat der Bezirksverband Rhein-Ahr alle Vorgaben erfüllt.

Positives zu berichten hatten die beiden Schatzmeister Marcus Beyer und dessen Vertreter Franz Fuchs. Die Kassenlage weist einen zufriedenstellenden Stand auf; somit ist die Finanzierung aller geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr sichergestellt

Sigi Belz verabschiedete Jürgen Beyer (St. Seb. Sinzig), der 20 Jahre im Vorstand tätig war. Ebenfalls verabschiedete Sigi Belz die beiden Kassenprüfer Irma Fromm (St. Seb. Sinzig) und Herbert Beu (St. Seb. Heimersheim) die langen Jahre die Kasse im Bezirk geprüft haben. Nicht mehr zur Wahl standen Klaus Kautschor und Piet Mooldijk (beide St. Seb. Sinzig) auch hier ein Dank des Bundesmeisters.

Offenbar wussten es die angereisten Schützenschwestern und Schützenbrüder zu schätzen, dass sich für jedes Amt im Vorstand ein Kandidat zur Verfügung stellte, denn die Zustimmungsrate bei der Wahl zu jedem Vorstandsposten war mehr als eindeutig. Der Wahlleiter Pfarrer Frank Werner stellte fest, dass in den einzelnen Wahlgängen insgesamt 46 Stimmen abgegeben werden konnten. Während der geschäftsführende Vorstand satzungsgemäß in geheimer Wahl bestimmt wurde, konnten die Vorstandsmitglieder im erweiterten Vorstand per Akklamation gewählt werden. Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden: Michael Ockenfels (St. Seb. Remagen) als Bezirksschießmeister(historisch) und als dessen Stellvertreter Frank Beu (St. Seb. Bad Bodendorf). Einen Wechsel im Vorstand vollzogen Josef Fleischer (St. Hub. Königsfeld), vormals Stellv. Bezirksschießmeister; er wird Stellv. Geschäftsführer und Rüdiger Heuser wechselt vom Stellv. Bezirksschießmeister(historisch) zu Sportlich. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Bezirksbundesmeister Sigi Belz und dessen Stellvertreter Helmut Beu (Beider St. Seb. Heimersheim) Geschäftsführer Michael Beyer (St. Seb Sinzig) Schatzmeister Marcus Beyer (St. Seb. Sinzig) sein Stellvertreter Franz Fuchs (St. Hub. Westum) die Bezirksadjutanten Ludwig Nett (St. Hub. Königsfeld) und Helmut Beu (St. Seb. Heimersheim), und last but not least der Bezirksschießmeister Johann Kappl (St. Hub. Löhndorf).

Reine Formsache war auch die Bestätigung der beiden Jungschützenmeister Karsten Eller (St. Hub. Königsfeld) und dessen Stellvertreterin Ivonne Gerhartz (St. Seb. Heimersheim) die bereits im November 2024, anlässlich einer Sitzung der Vereinsjungschützenmeister in ihre Ämter gewählt wurden.

Mit einem großen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an die zahlreichen Helfer der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Seb. Sinzig an deren Spitze Brudermeister Michael Beyer beendete Bezirksbundesmeister Belz eine Veranstaltung, die er; durchaus zutreffend; als zukunftsweisend betrachtete.

Neu gewählter Bezirksvorstand. Foto: Johann Kappl.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler