Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Der Denkmalverein hatte sich bereits im Jahre 2016 für den Erhalt des Gebäudes eingesetzt

Haus Walterscheid unter Schutz gestellt

Das Haus Walterscheid in der Mühlenbachstraße 40.  Foto: privat

Sinzig. Das Haus Mühlenbachstraße 40 in Sinzig, auch „Haus Walterscheid“ genannt, ist in die offizielle Liste der schützenswerten Denkmäler der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) eingetragen worden und damit offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Das ist der jüngsten Aktualisierung der GDKE-Liste zu entnehmen. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig zeigt sich darüber sehr erleichtert. Er hatte im Februar dieses Jahres den Antrag bei der Behörde gestellt. Grundlage war eine vom Verein in Auftrag gegebene Expertise zur Historie und zum Zustand des Hauses. Der Diplomrestaurator Bernd Retterath, selbst auch Vereinsmitglied, hatte vor allem im Innenbereich neue Erkenntnisse erlangt, die nun in die Entscheidung der GDKE eingeflossen sind. Sie bezieht sich nicht auf die zwei unterhalb gelegenen Häuser Nummer 38 und 36.

Das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete und um 1820 erweitere Wohn- und Geschäftshaus ist demnach aus folgenden Gründen ein geschütztes Denkmal: Umfassend erhaltene Binnenstrukturen, viele besonders qualitätsvolle Ausstattungsdetails sowie die städtebaulich sehr prägende und baukünstlerisch wertvolle Lage und Ausgestaltung. Es handelt sich um einen winkelförmigen Bau mit Mansarddach. Im Inneren liessen sich jetzt eindeutige Belege für den Ursprung des Baus im 18. Jahrhundert finden. Bislang war man von einem jüngeren Baudatum ausgegangen.

Der Denkmalverein hatte sich bereits im Jahre 2016 für den Erhalt des Gebäudes und der zwei unterhalb gelegenen Häuser eingesetzt und dazu auch eine Unterschriftensammlung durchgeführt. Damals aktuelle Pläne, die Gebäude abzureißen und das Grundstück, das sich bis zur Barbarossastraße erstreckt, zu bebauen, waren seinerzeit nicht weiter verfolgt worden. Aktuell sind wiederum Investitionspläne im Gespräch, die einen Abriss des Hauses Mühlenbachhstraße 40 geplant hatten. Im Zentrum der Bemühungen des Vereins stand immer die Sorge um die prägende Wirkung des Hauses für das Stadtbild. Daher hofft der Verein, dass sich ein restauriertes Gebäude Mühlenbachstraße 40 in mögliche Investitionspläne einbeziehen lässt.

Aus Sicht des Vereins könnte eine Folgenutzung des Gebäudes als Stadtbibliothek ein Beitrag zur Belebung der Sinziger Innenstadt darstellen. Dies würde sehr gut zur langjährigen Historie des Gebäudekomplexes als Druckerei der Sinziger Zeitung und anschließend der Buchhandlung Walterscheid passen. BA

Das Haus Walterscheid in der Mühlenbachstraße 40. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#