Haustiere in der Kita
Remagen.Die Kinder der Kita St. Martin beschäftigten sich von Mai bis Juli mit dem Projekt „Haustiere“. Die 3 und 4jährigen Kinder wählten und gestalteten das Projekt zusammen mit ihren ErzieherInnen. Neben zahlreichen Angeboten, wie Leckerlies backen und Tiermasken gestalten, fanden viele Stuhlkreise statt, wobei umfangreiches Wissen zu dem Thema spielerisch erarbeitet wurde. Das pädagogische Ziel bei dem Projekt war es, den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näher zu bringen und ihnen die Vielfalt der Haustierwelt zu zeigen. Haustiere können die Empathie, das Verantwortungs- und Selbstbewusstsein, sowie soziale Fähigkeiten der Kinder fördern. Sie spielen eine große Rolle im Leben und Bewusstsein der Kinder, welches auch die ErzieherInnen in Gesprächen und Spielbeobachtungen feststellten.
Um Experten aus Remagen in das Projekt mit einzubeziehen kam zuerst der Vorsitzende des Tierheims Remagen, Herr Klaus Krah, zu Besuch. Er beantwortete Fragen, erzählte den Kindern, was ein Tierheim ist und von seinen tierischen Bewohnern.
Besonders hat die Kinder dann der Besuch der Therapiehündin „Laska“ und ihrem Frauchen und Therapiehundetrainerin Frau Sylwia Kirchner (vom „PfotenWerk- Therapie die verbindet“) begeistert. Auch die Tierphysiotherapeutin Frau Kim Meister (von „Huf und Pfote- Physiotherapie und Osteopathie für Hunde und Pferde“) war mit dem Hundeskelett „Bruno“ dabei. Da ein solcher Besuch etwas ganz Besonderes ist, durften alle Kinder der Kita den Hund begrüßen und mit ihm den Vormittag in mehreren Kleingruppen auf dem Außengelände verbringen. Hierbei lag der spielerische Fokus auf der Interpretation der Körpersprache des Hundes und der Umgang mit einem Hund beim Streicheln und Leckerlies geben. Die ruhige Laska und die verschiedenen Spiele und Methoden des dreier Teams faszinierten die Kinder, egal ob es um das Leckerli verstecken oder das Streicheln und Bürsten ging. Am Hundeskelett sahen die Kinder, wie ein Hund von Innen aussieht und durften danach die markantesten Knochen an Laska erfühlen. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein mit Laskas Pfotenabdruck unterschriebenes „Hundekenner- Diplom“.
Ein weiteres Highlight war der Besuch von acht Kindern bei Biggi´s Hundesalon in Remagen. Die Inhaberin und erfahrene Hundefriseurin Frau Brigitte Bleidorn lud die Kinder ein, bei der professionellen Fellpflege von zwei ausgewählten und besonders freundlichen Hunden zuzuschauen. Hierbei erfuhren die Kinder nicht nur, welche Hunderassen welche Art und Intensität der Fellpflege benötigen, sondern zeigte auch, wie man Krallen richtig schneidet und wie man überhaupt Hundefriseur wird. Sie und ihr Team nahmen sich viel Zeit, beschrieben den Kindern jeden Schritt und beantworteten begeistert jede Frage der staunenden Kinder.
Zum Abschluss des Projektes kam die Pressesprecherin und Mutter der Kita, Frau Lisa Frankenberger, von TASSO e.V. in der Kita zu besuch. Ausgerüstet mit einem Chip Lesegerät und einem Kuscheltierhund, zeigte sie den Kindern, wie das geliebte Haustier zu seinen Besitzern schneller zurückgebracht werden kann.
Die Kita St. Martin dankt allen Beteiligten herzlichst für ihren ehrenamtlichen Einsatz, welcher dazu beitrug, das Haustier Projekt für die Kinder so besonders zu machen!
