Hegering Sinzig im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V.
Hegeringsversammlung
Westum. Kürzlich fand die Hegeringversammlung der im Landesjagdverband organisierten Jäger des Hegerings Sinzig statt. Als Gäste begrüßt hat der Hegeringleiter Thomas Wickord den Kreisjagdmeister, Dr. Stephan Schuck, seinen Stellvertreter, Jürgen Kindgen, den Ortsvorsteher von Sinzig, Gunter Windheuser, sowie den Ortsvorsteher aus Löhndorf, Volker Holy. Letztere drei ebenfalls als Jäger Mitglied im Hegering Sinzig. Nach der Ehrung der von uns gegangenen Jagdkameraden, ging es im förmlichen Teil der jährlich stattfindenden Veranstaltung zu den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen der Hegering Leitung. Einstimmig wurde das eingespielte Team der beiden „Thomasse“, Wickord und Andres, im Amt bestätigt. Beide betonten, dass die anstehenden Aufgaben es notwendig machen, die Leitung auf mehrere Schultern zu verteilen. Sie schlugen deshalb vor, zusammen mit einem zweiten Stellvertreter, ein „Dreigestirn“ zu bilden. Der vorgeschlagene erfahrene Waidmann Stephan Porz ergänzt nun das Führungsteam. Stephan Porz stellte auch gleich die obligatorischen Statistiken über erlegtes und verunfalltes Wild des aktuellen Jagdjahres vor. Er konnte als ein herausragendes Ergebnis für die am 31. März endende Saison für das Sinziger Gebiet einen Rekordabschuss von (bisher) 439 Stück Schwarzwild vermelden. Fast dreimal so viel wie im Jagdjahr 2016/2017. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft und seine herausragenden Verdienste für das Waidwerk in seiner Heimatstadt Sinzig wurde Eugen Strohe mit einem Präsent geehrt. Ein Highlight der Veranstaltung war, wie jedes Jahr die Auszeichnung der besten drei Rehwild Trophäen. Eine Goldmedaille erhielt Thomas Wickord, Silber ging an Volker Holy und Bronze an Guido Pomp. Die in Schulen, Kindertagesstätten und auf lokalen Festen, wie dem letztjährigen 750-jährigen Stadt Jubiläum der Stadt Sinzig präsente und beliebte Rollende Waldschule wurde neu organisiert und ausgestattet. Die durch einen professionellen Präparator generalüberholten Ausstellungsstücke stehen in frischer Pracht für pädagogische Zwecke zur Verfügung. Die stellvertretende Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit, Meike Ciupke, bisher kreisweit verantwortlich für die Rollende Waldschule, wird nun zusammen mit Heinz Scheil lokal für den Sinziger Bereich unterwegs sein. Die ersten Termine mit der Grundschule Westum / Löhndorf, sowie der Kita Löhndorf sind bereits vereinbart. Begleitet wurde die Veranstaltung durch die Hornbläser des Hegerings, „Heini’s Hunting Friends“. Hornmeister Heinz Scheil bot mit seinen Jagdhornbläsern einen eindrucksvollen jagdmusikalischen Rahmen.
Pressemiteilung des
Hegerings Sinzig
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Breyer Kirche „St. Margaretha“
Divisions Con Moto - Begegnungen im Advent
Brey. Am 21. Dezember um 17 Uhr in der Breyer Kirche „St. Margaretha“ wartet ein ganz besonderes Konzert.
Weiterlesen
Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern
Klangvolle Reise rund um den Globus
Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.
Weiterlesen
„Herbstfest beim NWV Neuwied“
Ehrungen bei der Vereinsfeier des Neuwieder Wassersportvereins
Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.
Weiterlesen
