Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Heimatheld: Peter Hasenberg ist seit acht Jahren im Einsatz

Seit acht Jahren engagiert sich Peter Hasenberg ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz. Auch wenn die Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen mitunter anstrengend sind, mag er gerade diese wegen der gelebten Gemeinschaft sehrFoto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Kreis Ahrweiler. Mehr als 800 Menschen engagieren sich im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. – im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, bei der Blutspende oder in Katastrophenfällen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Reihe Heimathelden wollen wir diesen Ehrenamtlichen ein Gesicht geben. Den Auftakt macht Peter Hasenberg, seit acht Jahren aktives Mitglied des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger kam eher zufällig zum Deutschen Roten Kreuz. Eine Freundin nahm ihn damals zu einem Treffen des Ortsvereins mit. „Ich war total unvoreingenommen und wollte einfach nur mal reinschnuppern. Das Team war aber so unfassbar nett, offen und freundlich, dass ich direkt geblieben und seitdem Rotkreuzler mit Leib und Seele bin.“, erinnert sich Hasenberg. Noch heute hebt er hervor, wie viel Geduld ihm in der Anfangszeit entgegengebracht wurde, als ihm die Abläufe und Strukturen des Roten Kreuzes erklärt wurden.

Ein Engagement mit großen Wert

Für den 26-Jährigen ist das Ehrenamt längst ein fester Bestandteil seines Lebens. Er hat beim Roten Kreuz viele Freundschaften geschlossen, die für ihn von großem Wert sind. Besonders die gelebte Gemeinschaft macht seine Tätigkeit zu etwas Einzigartigem. Einsätze mit vielen Kolleginnen und Kollegen sind für ihn ein Highlight. „Rock am Ring ist zum Beispiel so eine große Sache, bei der die Gemeinschaft so richtig zum Tragen kommt. Außerdem treffe ich dort auch immer wieder lieb gewordenen Menschen, die ich lange nicht mehr gesehen habe.“, sagt Hasenberg und ergänzt: „Das Tolle am Ehrenamt ist einfach, dass man mit Freundinnen und Freunden Dienste machen und dabei Spaß haben kann. On top tut man auch noch Gutes dabei. Besser geht’s ja eigentlich nicht.“

Neben seinem Einsatz im Sanitätsdienst hat Hasenberg verschiedene interne Lehrgänge absolviert. Er ist inzwischen Rettungssanitäter, Zugführer, Ausbilder für den Sanitätsdienst und leitet zudem Erste-Hilfe-Kurse. Durch diese Weiterbildungen und seine praktische Erfahrung konnte er sich persönlich weiterentwickeln. Er selbst beschreibt sich heute als deutlich selbstsicherer und selbstbewusster als noch vor einigen Jahren.

Sein Engagement erfüllt ihn mit Stolz – und er möchte andere motivieren, es ihm gleichzutun. „Das Ehrenamt ist die Basis der Rot-Kreuz-Arbeit und stellt den Katastrophenschutz sicher. Wie wichtig der ist, haben wir alle spätestens bei der Flut gemerkt. Wir freuen uns über jeden, der sich dem DRK anschließt und ehrenamtlich aktiv sein möchte. Wir nehmen die Menschen so, wie sie sind. Wer beispielsweise kein Blut sehen kann, muss nicht in den Sanitätsdienst und kann andere Aufgaben übernehmen.“, sagt Hasenberg.

Damit steht Peter Hasenberg beispielhaft für viele Ehrenamtliche im Kreis Ahrweiler: Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen und so eine tragende Säule des gesellschaftlichen Miteinanders bilden. ROB

Seit acht Jahren engagiert sich Peter Hasenberg ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz. Auch wenn die Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen mitunter anstrengend sind, mag er gerade diese wegen der gelebten Gemeinschaft sehr Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige 14-tägig
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lauftreff Puderbach beim ältesten Triathlon der Welt vertreten

Christoph Mauel beim „Triathlon Challenge Almere-Amsterdam“

Puderbach. Der berühmte Holland Triathlon in Almere ist laut „Runners World“ nach Hawaii der älteste Triathlon-Wettkampf der Welt! Unter den zahlreichen Triathleten befand sich auch Christoph Mauel vom LT Puderbach, der sich einer sehr starken Konkurrenz auf der Mitteldistanz stellen musste!

Weiterlesen

Frühkindliche Bildung und Schule:

Mut zu Veränderungen gefordert

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Videokonferenz mit dem Koblenzer Bundestagsabgeordneten und demAntisemitismusbeauftragten Dr. Felix Klein schärft Blick auf Situation der Juden in Deutschland

Oster: „Jüdisches Leben ist auch bei uns massiv bedroht“

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025