Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Julia Bunse, Kathrin Hermann und Nicole Schulz sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig

Heimathelden: Drei Frauen und ein Herz für den Karneval

Die drei Damen aus Saffig haben den Karneval im Blut.  Foto: privat

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Als Trainerinnen betreuen sie gleich vier Gruppen: von den Tanzmariechen über die Gardesterne und Tanzgarde bis hin zum Damenballett. Dabei übernehmen sie alles: Musik auswählen, Choreografien entwickeln, Kostüme herrichten und natürlich unzählige Stunden Training. „Uns ist wichtig, dass die Kinder nicht nur tanzen lernen, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Spaß am Vereinsleben erleben“, betonen sie.

Doch ihr Einsatz endet nicht an der Bühnenkante: Zwei der drei Frauen engagieren sich zusätzlich im Vorstand der KG Saffig, organisieren Veranstaltungen und kümmern sich um die Weiterentwicklung des Vereinslebens. Was sie antreibt? „Vor allem die Freude am Tanzen und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unsere größte Motivation sind die leuchtenden Augen der Kinder, wenn sie nach Monate langen Training endlich auf der Bühne stehen.“, sagt die drei Freundinnen. Für das dynamische ist der Karneval weit mehr als ein Hobby: er ist gelebte Gemeinschaft und Herzenssache.

Mitmachen beiden Heimathelden

Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein: sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! nnen Sie jemanden, der Herausragendes für unsere Gemeinschaft leistet? Dann erzählen Sie uns davon! Schicken Sie uns Ihre Vorschläge mit einer kurzen Beschreibung, warum gerade diese Person ein echter Heimatheld ist. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: redaktion@kruppverlag.de.

ROB

Die drei Damen aus Saffig haben den Karneval im Blut. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt Dernau
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag