Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Heimathelden: Jugendfeuerwehr Ramersbach: Nachwuchs mit Herz und Helm

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ramersbach sind mit Leidenschaft bei der Sache.  Foto: privat

Ramersbach. Sie lernen schon früh, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und anderen zu helfen – und das alles mit Feuerwehrhelm auf dem Kopf! Die Jugendfeuerwehr Ramersbach ist eine echte Nachwuchsschmiede für die Feuerwehr vor Ort.

Aktuell zählt die Jugendgruppe 13 Kinder, darunter drei Mädchen, ein Kind kommt sogar aus Bad Neuenahr. Besonders stolz ist die Wehr auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund, die so früh in die Dorfgemeinschaft eingebunden werden. Viele der jungen Feuerwehrleute bleiben ihrer Leidenschaft treu: Einige der 22 aktiven Kameraden der Ramersbacher Wehr haben ihren Start in der Jugendfeuerwehr erlebt.

Die Ziele der Jugendfeuerwehr sind klar: Technik, Erste Hilfe, Teamwork und Kameradschaft sollen vermittelt werden, gleichzeitig sollen Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Selbstschutz und Gemeinschaftssinn gefördert werden. Die Kinder sollen so nicht nur auf Einsätze vorbereitet werden, sondern Werte fürs Leben vermittelt bekommen.

Übung, Spaß und Aktion

Regelmäßig treffen sich die Jugendlichen zu monatlichen Übungsdiensten, bei denen theoretische Kenntnisse genauso wichtig sind wie die Praxis. Auf dem Programm stehen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Gerätekunde und Teamarbeit. Daneben gibt es besondere Aktionen: So besuchten die Jugendlichen die neue Wache der Berufsfeuerwehr Koblenz, durften eine Drehleiter besichtigen und feierten die Weihnachtszeit mit selbst gemachter Pizza und Showvorführungen. Höhepunkte für frühere Jahrgänge waren der Erwerb der Jugendflamme Stufe 1 und der Leistungsspange.

Die Jugendfeuerwehr ist dabei nicht nur eine Trainingsplattform, sondern auch ein entscheidender Baustein für die aktive Wehr. Mehrere Jugendliche wurden bereits in die aktive Feuerwehr Ramersbach und sogar nach Bad Neuenahr übernommen. Eltern und Dorfgemeinschaft zeigen sich begeistert von der positiven Resonanz und dem Engagement der jungen Helden.

Wünsche und Perspektiven

Für die Zukunft wünscht sich die Jugendfeuerwehr konstante oder wachsende Mitgliederzahlen, mehr Unterstützung von Stadt und Kreis. Ausbildungsmaterial oder Infrastruktur wie Unterrichtsraum und Umkleiden werden auch in Zukunft benötigt. Das Hauptziel bleibt: die Motivation der Jugendlichen hochhalten und eine Brücke in die aktive Feuerwehr bauen. ROB

Weitere Themen

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ramersbach sind mit Leidenschaft bei der Sache. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Koblenz. In der Nacht zum Dienstag, dem 7. Oktober, ereignete sich in Koblenz-Arenberg ein Wasserrohrbruch. Gegen 1 Uhr wurde die Bereitschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) zur Arenberger Straße gerufen, nachdem dort Wasser aus dem Boden austrat. Polizei und Feuerwehr waren bereits vor Ort und sicherten die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige KW 40