Ingrid Lakotta mit Jan Buchbender.  Foto: privat

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

Heimatheldin: Ingrid Lakotta ist ein echtes Vorbild

Koblenz. Wer Ingrid Lakotta begegnet, spürt sofort ihre Herzlichkeit und ihr aufrichtiges Interesse am Gegenüber. Mit 77 Jahren blickt sie auf ein erfülltes Leben zurück – sie ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und seit knapp zehn Jahren Teil der Südlichen Vorstadt in Koblenz. Doch an Ruhestand im klassischen Sinne denkt sie nicht. Stattdessen schenkt sie ihre Zeit und Energie den Menschen um sie herum – als engagierte Ehrenamtliche und als Kraftquelle für viele Nachbarn und Mitstreiter.

Ein Mensch fürdie Nachbarschaft

Als Jan Buchbender die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd ins Leben rief, stand für Ingrid sofort fest: Da mache ich mit! Für sie war es eine wunderbare Möglichkeit, anderen Menschen Unterstützung anzubieten und gleichzeitig neue Kontakte in ihrer Wohnumgebung zu knüpfen.

Heute ist sie ein fester Bestandteil dieses Netzwerks, das aus engagierten Ehrenamtlichen besteht und unbürokratisch Hilfe im Alltag bietet. Ingrid organisiert und begleitet Einkaufsdienste, leistet Gesellschaft, führt Gespräche oder liest vor. Sie begleitet Nachbarn zum Arzt oder auf den Friedhof, hilft beim Ausfüllen von Formularen und ist da, wenn jemand einfach einen Menschen an seiner Seite braucht.

Besonders am Herzen liegen ihr auch die gemeinschaftsstiftenden Aktionen der Nachbarschaftshilfe wie Urlaub ohne Koffer, der Tag der Nachbarschaft oder das Adventscafé. Dazu kommen neue Projekte wie das Südstadt-Lastenrad, das soziale Institutionen unterstützt, und die Initiative „Radeln ohne Alter“, die Seniorinnen und Senioren in Rikscha-Fahrten wieder Mobilität und Freude schenkt.

Kraft aus eigener Erfahrung

Doch damit endet ihr Engagement nicht. Neben der Nachbarschaftshilfe leitet Ingrid Lakotta die Selbsthilfegruppe Mund-Kiefer-Gesichtstumore in Koblenz. Mit Unterstützung der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. bietet sie Betroffenen Raum zum Austausch, organisiert Informationsveranstaltungen mit Fachreferenten und begleitet Menschen, die sich mit den Herausforderungen einer Tumorerkrankung auseinandersetzen müssen.

Ihre eigene Geschichte spielt dabei eine wichtige Rolle: Ihr Tumor wurde glücklicherweise früh erkannt, sodass sie weder Chemo- noch Strahlentherapie benötigte. Vielen anderen Betroffenen in ihrer Gruppe geht es anders – sie kämpfen mit Einschränkungen beim Kauen und Essen, oder leiden unter Fatigue. Ingrid weiß um diese Belastungen und versteht, wie wichtig es ist, in dieser schwierigen Lebensphase Unterstützung und Gemeinschaft zu erfahren. „Niemand soll das Gefühl haben, allein durch diese Krankheit gehen zu müssen“, betont sie.

Ob in der Nachbarschaftshilfe oder in der Selbsthilfegruppe – Ingrid Lakotta zeigt Tag für Tag, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist. Mit Geduld, Empathie und Tatkraft macht sie das Leben vieler Menschen ein Stück leichter und heller.

So ist sie ein echtes Vorbild dafür, was es bedeutet, Heimatheldin zu sein: Jemand, der in seiner unmittelbaren Umgebung anpackt, zuhört und da ist, wenn Hilfe gebraucht wird. Jemand, der beweist, dass Gemeinschaft lebt – durch Menschen, die bereit sind, Zeit und Herzblut zu schenken. ROB

Ingrid Lakotta mit Jan Buchbender. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025