Allgemeine Berichte | 22.04.2021

Staatsministerin Anne Spiegel gratuliert

„Herzlichen Dank für ihr Engagement!“

Anne Spiegel. Foto: Torsten Silz

Die Weltgemeinschaft hat sich in Paris 2015 auf eine Begrenzung der mittleren globalen Erwärmung gegenüber vorindustriellen Bedingungen auf deutlich unter 2,0 °C, möglichst 1,5 °C, verpflichtet. Die Erwärmung in Rheinland-Pfalz hat bereits 1,6 °C im langjährigen Mittel erreicht. Die Europäische Union, ihre Mitgliedsstaaten aber auch wir als Bundesland haben eine unmittelbare Verantwortung für den Klimaschutz. Bis 2030 wollen wir in der Landesregierung, bis 2050 im Land Klimaneutralität erreichen. Bis 2030 soll unser Strombedarf (bilanziell) komplett regenerativ gedeckt werden. Hierfür sind in allen Sektoren zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Dies zeigt auch das Ende letzten Jahres im Kabinett beschlossene fortgeschriebene Landesklimaschutzkonzept.

Ein wichtiger Handlungsschwerpunkt dabei ist der industrielle und gewerbliche Sektor, der rund die Hälfte der Endenergie im Land verbraucht. Hier können erhebliche Potenziale zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen erschlossen werden, z.B. durch Querschnittstechnologien, Produktionsprozesse und Betriebsabläufe sowie betriebliches Energiemanagement oder durch Maßnahmen in den Bereichen Gebäudehülle, Technische Gebäudeausrüstung und Vertrieb. Der Strom- und der Wärmebereich sind dabei gleichermaßen wichtig. 25 € pro 1.000 € Bruttoproduktionswert geben Unternehmen der Druck-, Vervielfältigungs- und Verlagsbranche im Durchschnitt für Energiekosten aus. Die Reduzierung der Energieverbräuche ist deshalb betriebswirtschaftlich wie umwelt- und klimapolitisch sinnvoll.

Sie haben dazu eine richtig gute Idee geboren: Sie bringen ab jetzt die bundesweit erste klimaneutrale Heimatzeitung heraus. Dazu meine herzlichen Glückwünsche. Ihnen und unserer Umwelt wünsche ich viele Nachahmerinnen und Nachahmer! Weiterhin Alles Gute auf dem Weg in die Klimaneutralität, auf dem Sie schon weit gekommen sind.

Schon sehr früh haben Sie in den Effizienznetzwerken der IHK-Koblenz die Initiative zur Steigerung der Energieeffizienz in allen Bereichen ihres Unternehmens ergriffen. Durch konsequente Umsetzung der mit Netzwerk und Beraterinnen und Beratern entwickelten Maßnahmen haben Sie den Energieverbrauch in allen Bereichen ihres Unternehmens deutlich gesenkt. Ein gezieltes Monitoring sowie die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist dabei für Sie selbstverständlich.

Der verbleibende Strombedarf wird primär durch Ihre Photovoltaikanlage erzeugt. Ergänzend wird zertifizierter Strom zugekauft. Zur Kompensation nichtvermeidbarer Emissionen unterstützen Sie Projekte mit international anerkanntem GOLD-Standard.

Damit setzen Sie Maßstäbe für andere Unternehmen. Sie sind Pionier und Vorbild für gelebten unternehmerischen Klimaschutz. Herzlichen Dank für ihr Engagement!

Ihre

Anne Spiegel

Anne Spiegel. Foto: Torsten Silz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025